![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich hab ihn jetzt mal mit dem Lasso ausgeschnitten und ihn vor einen Aztekischen Tempel kopiert (er liebt Azteken). Vor kurzem hab ich auch in nem Tutorial gesehn, was man mit den Filtern alles anstellen kann und gleich nen Blitz reingezaubert. Zwei Fragen: -wie kann ich ihn (Freund) jetzt besser in das Bild einbeiden ? -wie füge ich den Blitz ein ? Ich hab schon versuchte, das Bild rüberzuziehen, aber das sieht doch arg dämlich aus- es müsste doch eine Möglichkeit geben, den Blitz irgendwie zwischen die Wolken einzufügen ? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo lombax!
Um den Freund besser einzubinden, müsstest Du die Farben und die Tonwerte anpassen. Ich denke, Dein Freund ist noch auf einer eigenen Ebene? Dann erzeuge doch mal eine Tonwertkorrekturebene und gruppiere diese mit der Ebene, die Dein Freund hat. Dann die Tonwerte anpassen, bis das passt. Du kannst auch noch eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen und ebenfalls damit gruppieren. Dort kannst Du dann die Farben noch beeinflussen. Zum Gruppieren hälst Du die ![]() Zum Blitz einfügen: Nicht das Bild, sondern die Ebene aus dem Blitzbild auf das Zielbild ziehen. ![]() Dann den Ebenenmodus verändern. Ich bin jetzt nicht sicher, welcher der beste wäre, musst Du mal durchprobideren. Versuch das mal mit "Multiplizieren". Die Sichtbarkeit des Blitzes kontrollierst Du anschließend mittels Ebenenmaske die Du da schwarz machst (mit einem Pinsel), wo der Blitz nicht sichtbar sein soll (z.B. hinter der Pyramide).
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
(tut mir leid, ich benutz Photoshop zum 3. mal in meinem Leben) |
#4
|
||||
|
||||
Eine Einstellungsebene "Tonwertkorrektur" erstellst Du oberhalb der aktuell ausgewählten Ebene durch anklicken von
![]()
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Da gibt es viele Möglichkeiten, wie schon geschrieben sind hier viele Tuts.
Es kommt ja auch immer drauf an, wie der Hintergrund ist und wie fein die Freistellung werden soll. Für solche Sachen, die etwas "verhakter" sind, ist das Hauptwerkzeug der Extrahierenfilter----ich persönlich, mache es aber lieber mit ner Maske. Aber das ist halt Geschmacksache. Für die gröberen Freistellungen, nehme ich (kommt auch immer bissl auf den Hintergrund an) Zauberstab....oft auch das Polygon. Selten das magnetische Lasso und nie das normale Lasso. Deswegen auch die Frage........ich weiß gar nicht, für was man das eigentlich gebauchen kann ![]() Geändert von Malm (18.01.09 um 19:45 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Magnetisches Lasso und Vergrösserung ??? | omerta | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 02.10.09 19:18 |
Lasso umstellen | Mardelon | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 05.09.09 00:05 |
Magnetisches Lasso | dorftrottel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 23.05.09 22:07 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 11.02.06 03:08 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 10.02.06 02:36 |