Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Unser Thema für den P-S-C 03/2025<ist ⇒ Objekt vergolden. Bis einschließlich 30.06.2025 hast du Zeit ein Bild zu pixeln.
Hir findest du das Foto-Thema für Mai 2025Wasserläufe.
... und hier die C-C-C für Mai 2025Licht & Schatten.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.09, 11:21
lombax lombax ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 8
Kreativ-Software: 6
lombax geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von Malm Beitrag anzeigen
nehmt ihr das normale Lasso eigentlich her? Wenn ja für was? ich vermale mich immer und deswegen "verstaubt" es bei mir.
was nimmt man dann ?

Ich hab ihn jetzt mal mit dem Lasso ausgeschnitten und ihn vor einen Aztekischen Tempel kopiert (er liebt Azteken).
Vor kurzem hab ich auch in nem Tutorial gesehn, was man mit den Filtern alles anstellen kann und gleich nen Blitz reingezaubert. Zwei Fragen:
-wie kann ich ihn (Freund) jetzt besser in das Bild einbeiden ?
-wie füge ich den Blitz ein ? Ich hab schon versuchte, das Bild rüberzuziehen, aber das sieht doch arg dämlich aus- es müsste doch eine Möglichkeit geben, den Blitz irgendwie zwischen die Wolken einzufügen ?

http://www.abload.de/thumb/michkopiex04m.jpg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.09, 11:28
Benutzerbild von kritzel
kritzel kritzel ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 09/2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 1.855
OS: Windows 10 64Bit
Kreativ-Software: Photoshop Elements 13
kritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetent
Hallo lombax!

Um den Freund besser einzubinden, müsstest Du die Farben und die Tonwerte anpassen. Ich denke, Dein Freund ist noch auf einer eigenen Ebene? Dann erzeuge doch mal eine Tonwertkorrekturebene und gruppiere diese mit der Ebene, die Dein Freund hat. Dann die Tonwerte anpassen, bis das passt. Du kannst auch noch eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen und ebenfalls damit gruppieren. Dort kannst Du dann die Farben noch beeinflussen.

Zum Gruppieren hälst Du die -Taste gedrückt und klickst auf die Linie zwischen den beiden Ebenen, die Du gruppieren möchtest.

Zum Blitz einfügen:
Nicht das Bild, sondern die Ebene aus dem Blitzbild auf das Zielbild ziehen.

Dann den Ebenenmodus verändern. Ich bin jetzt nicht sicher, welcher der beste wäre, musst Du mal durchprobideren. Versuch das mal mit "Multiplizieren". Die Sichtbarkeit des Blitzes kontrollierst Du anschließend mittels Ebenenmaske die Du da schwarz machst (mit einem Pinsel), wo der Blitz nicht sichtbar sein soll (z.B. hinter der Pyramide).
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf bewertet werden!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.09, 11:36
lombax lombax ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 8
Kreativ-Software: 6
lombax geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von kritzel Beitrag anzeigen
Hallo lombax!

Um den Freund besser einzubinden, müsstest Du die Farben und die Tonwerte anpassen. Ich denke, Dein Freund ist noch auf einer eigenen Ebene? Dann erzeuge doch mal eine Tonwertkorrekturebene und gruppiere diese mit der Ebene, die Dein Freund hat. Dann die Tonwerte anpassen, bis das passt. Du kannst auch noch eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen und ebenfalls damit gruppieren. Dort kannst Du dann die Farben noch beeinflussen.

Zum Gruppieren hälst Du die -Taste gedrückt und klickst auf die Linie zwischen den beiden Ebenen, die Du gruppieren möchtest.
wo finde ich die Tonwertkorektur ?

(tut mir leid, ich benutz Photoshop zum 3. mal in meinem Leben)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.09, 11:40
Benutzerbild von kritzel
kritzel kritzel ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 09/2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 1.855
OS: Windows 10 64Bit
Kreativ-Software: Photoshop Elements 13
kritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetent
Eine Einstellungsebene "Tonwertkorrektur" erstellst Du oberhalb der aktuell ausgewählten Ebene durch anklicken von unterhalb der Ebenenpalette. Das Gleiche gilt für alle Einstellungsebenentypen.
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf bewertet werden!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.09, 19:16
Malm Malm ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2008
Beiträge: 4.851
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS3 Extended
Malm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtMalm ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von lombax Beitrag anzeigen
was nimmt man dann ?
Da gibt es viele Möglichkeiten, wie schon geschrieben sind hier viele Tuts.

Es kommt ja auch immer drauf an, wie der Hintergrund ist und wie fein die Freistellung werden soll.

Für solche Sachen, die etwas "verhakter" sind, ist das Hauptwerkzeug der Extrahierenfilter----ich persönlich, mache es aber lieber mit ner Maske.
Aber das ist halt Geschmacksache.

Für die gröberen Freistellungen, nehme ich (kommt auch immer bissl auf den Hintergrund an) Zauberstab....oft auch das Polygon.
Selten das magnetische Lasso und nie das normale Lasso.

Deswegen auch die Frage........ich weiß gar nicht, für was man das eigentlich gebauchen kann

Geändert von Malm (18.01.09 um 19:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Magnetisches Lasso und Vergrösserung ??? omerta Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 02.10.09 19:18
Lasso umstellen Mardelon Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 05.09.09 00:05
Magnetisches Lasso dorftrottel Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 23.05.09 22:07
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: phoenix Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 0 11.02.06 03:08
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: phoenix Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 0 10.02.06 02:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06549 Sekunden mit 11 Queries