![]() |
#2
|
||||
|
||||
1 - ja
2 - nein 3: Du machst nichts falsch. Die Einstellungsebene Gradation nimmt - wenn keine Schnittmaske angelegt wurde - die Summe der sichtbaren Ebenen unter ihr und setzt diese als Ausgangsbasis fest. Daher auch der lineare Verlauf - unabhängig davon, ob Du unter dieser Ebene eine Tonwertkorrektur anbringst.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Befehle] Füllmethoden als Gradationskurve - für Ebenenselbstüberlagerungen | stefu | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 11 | 04.02.19 19:14 |
Frage zu Histogramm und Gradationskurve | spassig | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 20 | 20.01.14 19:55 |
[Filter] Gradationskurve für Elements | Eduardo Da Vinci | Linktipps zu externen Ressourcen | 4 | 18.12.09 09:02 |
Tonwertkorrektur | Arvid | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 24.11.09 23:24 |
Paletten u. Toolbox verschwinden | Rotorhead | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 22.09.09 10:05 |