![]() |
#1
|
|||
|
|||
Inhalte eines Bildes auf ein anderes übertragen
Ich möchte bestimmte Inhalt eines Bildes (annähernd) perspektivisch richtig auf ein anderes Bild des gleichen Gegenstandes übertragen. Mit der freien Transformation klappt das nicht.
Ich würde gerne ein paar Punkte auf beiden Bildern auswählen, die einander entsprechen sollten und das Programm berechnet dann das Bild mit den Radkontaktspuren so anpassen, dass es auf das andere passt. Geht so etwas und wenn ja wie? Da ich solche Dinge immer wieder benötige, wäre ich auch bereit, das neueste Photoshop mit den erweiterten WARP-Fähigkeiten zu nutzen. Hat jemand eine Idee? |
#2
|
|||
|
|||
Ich weiss zwar nicht, wofür man soetwas regelmässig benötigen würde, aber ich glaube kaum, dass du mit den neuen Warp-Funktionen von Photoshop 2020 leichtes Spiel haben wirst (die 7-Tage Trial-Version dürfte für Tests mehr als ausreichend sein).
Nun könnte man Panorama-Tools wie Hugin zweckentfremden und über die Control-Points versuchen, die Bilder anzugleichen - ob das allerdings funktioniert, habe ich nicht probiert. Grundsätzlich ist es ohnehin keine sehr sinnvolle Idee, unterschiedliche Fahrzeuge (eines davon ist das Facelift-Modell, womit die Seitenleiste als Bezug hinfällig ist) für solche Vorhaben zu nutzen, weil die Bilder ohnehin kaum Referenzpunkte bieten. Es ist ja noch nicht mal zu erkennen, ob es sich bei beiden Bildern um 5- oder 3-Türer-Modelle handelt - somit fallen weitere wichtige Referenzpunkte weg, die man nutzen könnte (z.B. Türgriff) Daher würde ich für die Zukunft eine entsprechende Richtlinie ausarbeiten, wie derartige Fotos zu erstellen sind. Eine 3D-Perspektive in eine Frontperspektive zurück zu verwandeln, ist eigentlich so gut wie unmöglich, wenn man weder genaue Winkelmaße, Längen/Höhen, Objektivbrennweite, etc. kennt. Das ist schon bei simplen glatten/geraden Flächen (z.B. Hausfassade) schwierig - wenn dann noch Faktoren, wie Wölbungen, unterschiedliche Winkel hinzukommen, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Jedenfalls dann, wenn es um exakte Rekonstruktionen von Unfallschäden geht. https://filehorst.de/d/dIlzvyIa |
#3
|
|||
|
|||
Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Bilder habe ich nur beigefügt, um zu zeigen, worum es überhaupt geht und dabei nicht darauf geachtet, dass es sich bei dem unbeschädigten Fahrzeug um das ältere Modell handelt. Mir ist auch bewusst, dass es aufgrund der Wölbung der Tür unmöglich ist, eine perspektivisch absolut korrekte Umwandlung durchzuführen. Ich wollte nicht, dass jemand meine Arbeit erledigt, sondern einfach nur wissen, wie man die in beiden Bilder vorhandenen, gleichen Punkte nutzen kann, um eine zumindest akzeptable Entzerrung des ersten Fotos hinzubekommmen. Ich habe nach Tutorials zu diesem Punkt gesucht, aber keine das Problem betreffende gefunden. Was die Qualität der Ausgangsfotos angeht, kann ich übrigens keine Vorgaben machen. Die Fotos sind bereits erstellt und werden mir so zur Verfügung gestellt. |
#4
|
|||
|
|||
Meine Datei diente nicht dazu, dir deiner Arbeit abzunehmen, sondern zeigt die einzelnen Arbeitsschritte - daher auch die Verwendung von mehreren Smartobjekten.
Also erst eine perspektivische Verformung, dann eine Skalierung und am Ende eine Kombination aus verzerren und neigen... Als brauchbar würde ich das allerdings nicht bezeichnen... Ich weiss zwar nicht, ob die Bilder für ein Gutachten benötigt werden, aber gerade dann sollte es doch kein Problem sein, entsprechende Bilder nachzufordern. Egal ob durch den Geschädigten, den Verursacher oder deren Versicherung. |
#5
|
|||
|
|||
Ja, die Auswertung wird für ein Gutachten benötigt. Wenn es weitere Bilder gäbe, hätte ich die angefordert.
Aber auch dann bliebe das Problem das gleiche: ich brauche den Spurverlauf in der x-z-Ebene des Fahrzeugs. Und da wäre eine Funktion schön, wo ich auf beiden Fotos zu erkennende Spuren markiere und das Programm dann die Spuren in gewünschte Ebene rechnet. Imagemagick kann das schließlich auch, ist mit der Kommoandozeilenbedienung aber einfach nur gruselig. |
#6
|
|||
|
|||
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder du siehst eine Problem, das es nicht wirklich gibt...
In der Regel ist es doch so, dass eine Reparatur erst nach dem erstellen eines Gutachtens erfolgt - folglich existiert doch das Fahrzeug im entsprechenden Zustand noch. Was also wäre einfacher, als den Halter zu kontaktieren/aufzusuchen und um ein entsprechendes Bild zu bitten. Kostet kaum Zeit, erspart einem am Ende aber sicherlich das x-fache an Zeit. Imagemagick kenne ich nur vom Namen - wie würde da im obigen Fall die Kommandozeile aussehen? |
#7
|
|||
|
|||
Nimm doch einfach mal zur Kenntnis, dass es kein weiteres Foto gibt Außerdem kann man neben Schadengutachten auch noch andere Gutachten erstellen, z.B. zum Hergang eines Unfalls.
Ich habe die Anwendung von Imagemagick auf einem Seminar gesehen. Wenn ich mich damit auskennen würde und Lust (und vor allem Zeit) hätte, mich mit Makros zu beschäftigen, die man für den Einstz des Programms schreiben muss, hätte ich hier nicht nachgefragt. |
#8
|
||||
|
||||
ich denke mal, da es eine spezialanwendung ist und nicht wirklich die zielgruppe von adobe ist, wird auch kaum wert auf ein soclhes feature gelegt.
der weg über verzerren, wölben etc. kann da auch keine lösung bringen, denn durch diese arbeit verfälsche ich die eigentliche schadnestelle ggf.total, nur damit es am ende passt. die andere software sagt mir nichts. als erstes ist mir im bezug zu diesem them einfach ein "morph-programm" eingefallen, die ja vor jahren mal so angesagt waren. sicherlch gibt es da sogar heute noch das ein oder andere, mit dem man man vielleicht versuche machen könnte. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
DerCoe | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 20 | 28.08.14 00:31 |
Relief eines Bildes in ein anderes übernehmen | asmodii | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 25.03.13 22:23 |
Oberflächenstruktur auf anderes Bild übertragen | megapixel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 16.07.11 14:48 |
Scetch auf anderes Bild übertragen | architect | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 03.03.10 07:57 |
Oberfläche (Textur) auf ein anderes Objekt übertragen | Patrese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 15.02.10 20:29 |