Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: ⇒ Die Themenwahl für den P-S-C 04/2024! Bis zum 01.07.2024 um 13:34 Uhr kannst du abstimmen.
Hier findest du das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.10, 23:03
architect architect ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 03/2010
Ort: bremen
Beiträge: 4
OS: windows 7
Kreativ-Software: cs4
architect geht den richtigen Weg
Scetch auf anderes Bild übertragen

Hallo ich habe eine Frage bezüglich dem verschmelzen von 2 Bildern.

Ich würde gerne mit Photo Shop CS4 eine Skizze die ich erstellt habe mit einem Hintergrund Bild verschmelzen.. Das Problem ist das ich nur die Linien der Skizze auf das Hintergrunbild übertragen will.
Wie könnte man diese ausschneiden oder separat darstellen so das nur die Linien auf dem anderen Bild zu sehen sind ohne den eigentlichen weißen Hintergrund der Skizze ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.10, 23:14
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Deine Skizze ist s/w?
Dann lege deine Skizze als neue Ebene über den Hintergrund und stelle den Ebenen-Füllmodus auf "Multiplizieren".
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.10, 23:36
architect architect ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 03/2010
Ort: bremen
Beiträge: 4
OS: windows 7
Kreativ-Software: cs4
architect geht den richtigen Weg
Habe das Probiert jedoch erhalte ich nur ein schwarzes Bild.

Ich Brauche am besten nur die Linien , es wäre gut wenn ich diese durch ein Auswahlwerkzeug auswählen könnte und dann auf das andere Bild übertragen könnte.
Es ist alles Schwarzweis gehalten bei dem Bild . Bis auf die Linien der Skizze die würd ich gerne farbig darstellen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.10, 23:55
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden...
Ich gehe hiervon aus:
Du hast ein (farbiges) Foto. (oder sonstwas)
Du hast eine s/w Skizze (Bleistift, Kohle, o.ä.)
Du möchtest (nur!!) die schwarzen Striche (ohne weißen Hintergrund) deiner Zeichnung über deinem Foto sehen.

Dann folge meinem Ratschlag aus dem vorherigen Post und es sollte/muss funktionieren:
Untere Ebene: Dein Foto
Obere Ebene: Deine Skizze
Ebenen-Füllmodus der oberen Ebene: "Multiplizieren"

Sollten deine Voraussetzungen anders sein, dann musst du dies noch genauer erklären!
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.10, 00:17
architect architect ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 03/2010
Ort: bremen
Beiträge: 4
OS: windows 7
Kreativ-Software: cs4
architect geht den richtigen Weg
Super es hat geklappt!!! Dank dir!!!

Jedoch ist das ganze sehr kontrastarm. Gibt es eine Möglichkeit die Linien der Skizze in einer anderen Farbe darzustellen (z.B. helles gelb).
So das sie auf dem dunklem Schwarzweiss Bild besser zur geltung kommen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.10, 00:47
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!
Zitat:
Jedoch ist das ganze sehr kontrastarm.
Ist deine Skizze/Vorlage denn wirklich s/w??? Ist dein Schwarz wirklich Schwarz? Ist dein Weiss wirklich Weiss? Dann dürften eigentlich keine Probleme auftreten.
Falls dem nicht so sein sollte, dann gibt es (auch in PS) zahlreiche Möglichkeiten... Stichwort: Tontrennung, o.ä.
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.10, 02:16
architect architect ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 03/2010
Ort: bremen
Beiträge: 4
OS: windows 7
Kreativ-Software: cs4
architect geht den richtigen Weg
Es ist alles in Schwarzweiss gehalten.
Ich brauche aber ein starken farblichen Effekt meiner Skizzen Linien auf der Foto Umgebung.
Es soll wirken als hätte ich auf ein schwarzweiss Foto gezeichnet.
Deshalb wäre es gut wenn nur die Skizzen Linien (die jetzt noch schwarz in) in einer knalligen Farbe auf der Schwarzweiss Foto Umgebung erscheinen würden.

Wie könnte ich am besten diese Linien farblich anders darstellen um diesen Effekt zu erreichen ?

Gruß Architect
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.10, 05:50
Benutzerbild von intelli
intelli intelli ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2008
Ort: Bonn (die einzig wahre Haupstadt) :)
Beiträge: 2.199
OS: Win 8 Pro x64
Kreativ-Software: PS CS6 Xtended
intelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtintelli ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Am besten wäre es, Du zeigst die Bilder mal...

intelli
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann!

Beiträge können gerne durch Klick auf http://www.photoshop-cafe.de/forum/images/buttons/reputation.gif bewertet werden!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.10, 06:57
Benutzerbild von sham
sham sham ist offline
Auf-&-Upper
 
Registriert seit: 03/2009
Ort: Altenburg
Beiträge: 1.510
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC15
sham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aussham ist bekannt und kennt sich gut aus
grüße und willkommen hier,

da es sich um eine skizze handelt ist es eigentlich schon fast ausgeschlossen das die linien eine optimale farbsättigung haben.
ich nehm mal ganz stark an das das schwarz kein konstantes wirkliches #000000 schwarz sein wird und das das weiß auch nicht #ffffff entspricht.

da bedarf es sicherlich noch ein paar überarbeitungen der skizze-->

- s/w ebne anwählen
- unten in der ebnenansicht auf den s/w kreis klicken und dort gradationskurven auswählen
- die kurve so verschieben das weiß weiß und schwarz schwarz ist
- dann wieder in die ebnenpalette zurückkehren
- alt + klick zwischen s/w ebne und kurvenebne (bewirkt das die kurve sich nur auf die skizze bezieht)

wenn! es eine einfache skizze mit zwischenräumen ohne großartige schrafuren ist kannst du eigentlich den zauberstab aus der werkzeugpalete nehmen.

- klick bei dem s/w bild die weißen bildteile an (evtl musst du etwas nachbessern)
- drück dann entfernen

jetzt müsstest du nur noch die linien haben

- wieder in die ebnenpalete
- farbton und sättigung wählen
- hacken bei färben
- sättigung auf 100 % und farbton wählen
(mit helligkeit kann du nach belieben variieren)

das ist jetzt allerdings wirklich aus der kalten geschüttelt ohne zu wissen ob es bei deiner skizze so effektiv anwendbar ist.
vielleicht bringt es dich aber in deinem vorhaben weiter nach vorn.

gruß micha
__________________
***HaB DoCh OcH KeEn PlAn VoN NüScHt***
Gruß Micha

Geändert von sham (03.03.10 um 07:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Oberfläche (Textur) auf ein anderes Objekt übertragen Patrese Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 15.02.10 19:29
Teile von bildern in ein anderes bild ein fühgen thomas53 Hilfestellung, Tipps und Tricks 33 28.12.09 18:49
Bildtiefen/höhen auf anderes Bild anwenden tefos Hilfestellung, Tipps und Tricks 13 18.12.09 08:25
Farbeinstellungen auf ein Bild übertragen reini101 Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 06.11.09 15:53
Bild Drag & Drop in anderes Bild ultron Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 16.09.08 15:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06152 Sekunden mit 10 Queries