Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.12, 12:05
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Mantel umfärben in dunkelbraun

Hallo Forum,

ich bekomme es nicht befriedigend hin

ich habe leider keine Möglichkeit, das schnell neu zu fotografieren, weder mit Farbkorrektur/Sättigung noch mit einer Farbebene im Modus Farbe bekomme ich annähernd brauchbare Ergebnisse. Als Ausgangsbild habe ich außer dem Foto mit der taupe-farbenen Jacke noch schwarz oder helles beige zu bieten.

http://www.leder-wagner.de/images/products/904.jpg

Habt ihr einen heissen Tipp?


Viele Grüße


Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.12, 13:17
photom photom ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 27
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: cs3
photom geht den richtigen Weg
Farbe ersetzen Pinsel und dann evtl. noch ne Farbton Sättigung Einstellungsebene.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.12, 15:00
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hi Thomas,

danke für die Tipps, nur wird das mit dem grauen Ausgangsfarbton bei mir nichts, habe alles versucht, Farbe ersetzen-Pinsel, dananch noch Einstellungsebenen Farbton/Sättigung, das Ergebnis ist alles andere als befriedigend.

Bekommst Du das dunkelbraun hin?

Viele Grüße


Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.12, 15:03
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
soweit bin ich mit Farbe ersetzen und anschließender Farbton/Sättigung gekommen - leider nicht befriedigend

Die Hauttonänderungen wären kein Problem, die würde ich ausmaskieren.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328619767_Temp_Yessica.jpg


LG


Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.12, 15:35
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.702
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Wenn EINE Farbton/Sättigung-Ebene nicht reicht, dann nimm ZWEI oder gar DREI!

Auf die Schnelle:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328621709_Unbenannt-1.jpg
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.12, 15:48
Benutzerbild von tuffenuff
tuffenuff tuffenuff ist offline
Zur Zeit nicht verfügbar
 
Registriert seit: 11/2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 6.523
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS3 Ext
tuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Farbe ersetzen geht meiner Meinung nach auch. Das war jetzt auch nur auf die Schnelle:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328622452_904_Kopie2.jpg

Hier müsste man natürlich noch vernünftig ausmaskieren und das ganze mit der Gradationskurve/Tonwertkorrektur verfeinern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.12, 16:46
photom photom ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 27
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: cs3
photom geht den richtigen Weg
Hi CS4-Rookie,
das ist doch schon eine gute Ausgangsbasis.
Den Mantel vernünftig freistellen. Dann mit Farbton das Braun rötlich oder gelblich, je nach Wunsch schieben. Ausserdem ist da ein Regler Helligkeit, vielleicht etwas dunkler machen??
Dann, wie tuffenuff sagt mit den Gradationskurven den richtigen Knack reinbringen. Das Dunkel von Dunkelbraun.
Zum Schluss kannst du noch mit Farbbalance beispielsweise die Lichter etwas ins Gelb und die Tiefen ins Rot regeln. Da bekommt der Stoff richtig leben und
sieht nicht so stumpf aus.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.12, 18:33
HoLo HoLo ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 10/2011
Beiträge: 399
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS 5.1 x64
HoLo wird immer besserHoLo wird immer besserHoLo wird immer besserHoLo wird immer besser
ich bin einen etwas anderen Weg gegangen. Zuerst habe ich den Mantel ausgewählt und diesen ausf eine eigene Ebene gelegt (nur grob, damit es schneller geht). Darüber habe ich eine Farbton/Sättigungsebene gelegt um den Farbton ein wenig dunkler zu bekommen.
Danach habe ich den ausgeschnittenen Mantel wieder aktiv gemacht und dann Ebene/Neue Füllebene/Farbfläche gewählt mit den Optionen weiches Licht und Schnittmaske. Jetzt habe ich den dunklen Farbton, den ich wollte, gewählt und das wars im Grunde genommen.
Jetzt noch eine neue Ebene oben drüber mit Füllmethode Abdunkeln und noch ein bißchen auf dem Mantel rumgepinselt, zu guter Letzt noch eine Maske auf diese Ebene und die Stellen, an denen ich unsauber gepinselt hatte, entfernt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328631893_modifiziert.jpg

Klingt vielleicht umständlich, ist es in meiner Birne allerdings nicht, da ich relativ viele Dinge so angehe.

Der Fleck auf Höhe des schwarzen Knopfes ist relativ am Anfang passiert, der wäre normalerweise nicht da, also bitte übersehen.

HoLo

Geändert von HoLo (07.02.12 um 18:35 Uhr). Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
umfärben VanessaL Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 01.03.11 21:10
Logo umfärben corraggiouno Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 09.12.10 08:07
Umfärben von dunkel auf hell Gerti Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 09.09.10 01:42
Software Vektor Bereiche umfärben? MK4 PHOTOS Installation, Konfiguration, Hardware und Software 11 25.06.10 16:34
Beim Umfärben Farbprobleme ... CS4-Rookie Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 09.12.09 05:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05916 Sekunden mit 10 Queries