![]() |
#11
|
||||
|
||||
Die Reihenfolge ist dabei egal, denn wenn die Ebene darunter nur 50% Deckkraft besitzt, dann wird ja auch die Ebene, die wiederum unter dieser 50%-Ebene liegt, mit in die Verrechnung einbezogen.
Damit also bei der Reduzierung keine ungewünschten Veränderungen auftreten, müsste die unterste der markierten Ebenen sowohl 100% Deckkraft haben sowie im Modus "Normal" stehen.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#12
|
|||
|
|||
Hab es grad mal versucht. Ich bekomme das gleiche Ergebnis.
|
#13
|
|||
|
|||
Du könntest das Bild mit den Ebenen speichern, dann ein neues Dokument aufmachen und das Bild mit "platzieren" einfügen.
LG Waltraut |
#14
|
|||
|
|||
Also wenn du es unbedingt auf einer einzigen Ebene haben willst geht das mit den Ebenstilen.
Ich hab das mal mit einem einfabigen Balken gemacht, solltest du aber eine mehrfarbige Grafik haben must du die Ebene als Muster speichern und dann überall wo ich Fabe zum Füllen genommen habe dieses Muster nehmen. Hab es nur mit Farbe getestet, ob es auch mit Muster geht must du mal ausprobieren. Allerdings wirst du dan jedes mal wenn du an der Ebene etwas änderst diese wieder neu als Muster speichern müssen und in den Ebenenstilen zuweisen. Wenn die Ebene im Modus Normal und 50% Deckkraft die unter ist und darüber die Ebene im Modus weiches Licht und den Ebenenstilen liegt gehst du so vor: 1. Du rufst in der Weiches Licht Ebene die Ebenestile auf und fügst einmal Glanz hinzu. Als Farbe wähst du die Farbe der Ebene (ist diese nicht einfarbig lasse Schritt 1 weg) Füllmethode "Hartes Licht", 50% Deckkraft, Abstand 1. 2. Als nächstes wählst du den Ebenstil "Farbüberlagerung" auf (Ist deine Ebene nicht einfabig must du anstatt "Farbüberlagerung" die "Musterüberlagerung" aufrufen und dort dein Muster wählen) Als Farbe wählst du wieder die Farbe deiner Ebene, Füllmethode Normal, Dechkraft 50%. Hab das auch mal als Grafik. Oben der Blacken ist mit einer Ebene, der untere ist so wie bei dier mit 2 Ebenen. ![]() Ist die Ebenenreihenfolge aber andersherum gehst du so vor. Du wählst bei Ebenenstillen die Kontur aus, stellst die Größe so ein das deine Grafik komplet gefüllt ist. Modus Normal, 50% Deckkraft, Position Innen und "Überdrucken" auswählen. Bei einfarbiger Grafik die Füllart "Farbe" aus wählen und die Farbe setzen. Bei mehrfarbiger Grafik die Füllart "Muster" aus wählen und dein gespeichertes Muster auswählen. Auch heir ein Bild: ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Das weiche Licht wirkt dann nur auf die darunterligenden. Liegt die 50% Ebene aber auch darunter wirkt hier ebenfalls das weiche licht und das Ergibnis sieht anders aus. Siehe dazu auch die 2 Bilder in meinem Vorangegangenen Post da habe ich ein Bild mit der Weiches Licht Ebne oben und eins mit dieser Ebene unten. |
#16
|
||||
|
||||
So viel Geschreibe für die Antwort Strg+Alt+Shift+E.
Das ist die Antwort, die auch schon gegeben wurde.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
Das interessiert mich nun.
Das heißt es sieht nach dem zusammenfügen anders aus als vorher?
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#19
|
||||
|
||||
Oh ich befürchte, dass das, was ich in den anderen Fall beschreiben möchte hier nicht wirklich passt. Wobei ich momentan ein wenig irritiert warum Du das so machst.
Ich denke nicht, dass du zwei Ebenen brauchst, kann mich aber täuschen. Wie schaut es denn aus, wenn Du statt der Normalen Deckkraft die Flächendeckkraft Deiner Ebene reduzierst und dann den Effekt direkt auf die Ebene anwendest (von mir aus stellst Du den Mischmodus des Effektes um). Das sollte eigentlich funktionieren. Zu Flächen und normaler Deckkraft hab ich mal ein Video gemacht. Müsste unter den Grundlagen zu finden sein. Bei mir wäre keinerlei Transparenz zu sehen, wenn ich das so aufbaue, wie Du das beschrieben hast. Ich denke aber, dass die oben beschriebene Lösung Dir helfen wird. Gruß´ Heike |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Er müsste dann aber immer beide Ebenen einzeln Kopieren bzw bearbeiten. Wenn er beide Ebenen zusammen fügt damit er nur noch eine bearbeiten muss ändert sich aber das das Bild. Jeden falls hab ich das so verstanden mit dem Bearbeiten. Hier mal ein Bild, oberer Balken ist aus den 2 Ebenen gebildet der untere zeigt wwie es ausseiht wenn man diese 2 Ebenen auf eine Ebene reduziert. Die senkrechten Balken liegen auf einer weitern Ebene darunter. ![]() Anzumerken ist hier das man 2 oder mehr Ebenen gleichzeitig bearbeiten kann wenn man sie Verbindet oder in einer Gruppe zusammen fügt (jedenfalls bei CC 2015). Aber alles klappt so auch nicht gleichzeitig auf allen Eben malen geht z.B. nicht oder alle Ebenen oder Ausschnite daraus gleich zeitig Kopieren. Hier wären echt mal ein paar Beispiel Bilder gut was Er denn genau machen will, so 100% hab ich das noch nicht verstanden. Zitat:
Ist schon seltsam, ist eigentlich gar nicht mein Problem aber ich hab mich irgendwie dran festgebissen ![]() Naja, so lernt man auch was über PS ![]() Geändert von Frank Ziemann (30.07.15 um 19:18 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
spassig | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 18 | 22.03.14 11:00 |
Bild verschwindet beim Markieren | stepi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 04.07.12 13:41 |
Bei gif und png verschwindet die Tranzparenz? wieso? | Vicci | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 12.06.12 22:56 |
5 Bilder (5 Ebenen) randlos in 1 Ebene zusammenfügen | lia | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 16.12.11 14:36 |
transparenz-verlauf in ebenen | telefraggle | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 25.05.08 09:07 |