Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im Oktober wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Vergänglichkeit"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 03.01.10, 19:34
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
ich denke du solltest dich dringend mal in unserem grundlagenbereich umsehen

OPTIONENPALETTE
Zitat:
"Zeichenstift/Formwerkzeuge"
als erstes natürlich wieder die voreinstellungen. danach die auswahlmöglichkeit einer formebene, d.h. durch einen vector-pfad begrenzte pixelfüllung, dann das pfadwerkzeug, hier wird ein pfad ohne füllung erstellt. und als letztes eine reine pixelebene.
nun kann man auswählen zwischen zeichenstift, d.h. man setzt an die entsprechenden stellen punkte und ps verbindet diese punkte mit vectoren, oder man verwendet das freiform-zeichenwerkzeug.
die einzelnen vorgabe-formen wie quadrat, abgerundete kanten, kreis oder vieleck brauchen wohl kaum einer erklärung. beim darauffolgenden linienwerkzeug kann man auch die funktionen formebene, pfad oder pixel anwählen, was für unterschiedliche verwendungszwecke recht hilfreich ist. beim eigene formen button bzw. dem kleinen pfeil daneben kann man aus dem reichhaltigen ps-fundus an eigenen formen oder bereits selbst eerstellten formen auswählen bzw. hinzufügen aus den bereitgehaltenen themengebieten von ps.
die magnetische einstellung für den zeichenstift verwende ich in der regel nie, hier ist es wie beim magnetischen auswahlwerkzeug so, daß ps versucht die linie so zu setzen, daß sie zwischen zwei stark unterschiedlichen farbbereichen sitzt, also konturen zu finden.
die nächsten felder beziehen sich auf die ebenen die man mit dem werkzeug hervorruft oder nicht. beim aktivierten ersten, wird für jede form die man aufzieht eine neue ebene erstellt, beim zweiten wird die nöchste ebene der aktuellen hinzugefügt, während beim wiederum nächsten die aufgezogene form auf der aktuellen ebene abgezogen (gelöscht) wird beim bereich schnittmenge bleibt nur die schnittmenge erhalten, während bei überlappung die schnittmenge gelöscht wird.
mit der kleinen kette kann ich die neuen ebenen gleich verbinden lassen.
bei der stile-auswahl wähle ich einen stil, während bei der farbauswahl die farbe gewählt werden kann.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug Gardinero Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 28.04.11 14:41
Blaue Lienen?!?!?! QrAlex Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 03.01.10 19:31
[HILFE] Rechteck-3D-Wallpaper Eruheran Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 30.10.09 18:04
Neon Lienen Tutorial will nicht so Schatten Hilfestellung, Tipps und Tricks 13 02.12.08 07:02
[Werkzeug] Auswählen & Selektieren I - Rechteck und Auswahlellipse chataya Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 1 17.08.05 04:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,13595 Sekunden mit 11 Queries