![]() |
#1
|
|||
|
|||
Vorlage passt nicht auf Din A4 ifür 300 DPI ?
Hallo,
ich habe mir einige total simpel vorlagen für mich als Privat erstellt und leider nicht auf die DPI Zahl geachtet ![]() als DPI sind diese alle in 72, was auf ein Din A4 Blatt gut passt aber bei 300 DPI leider alles total klein ausgedruckt wird. gibt es eventl einen Trick das ich das irgendwie auf 300DPI umstellen kann ohne die Vorlagen ovn der Maßen herr zu beinflussen ? ein Beispiel Das sind alles Etikettenalso nur Schrift mit ein weng Umrandung damit ich weis wie weit ich schreiben kann. Grösse der Arbeitfläsche ist 567 x 80 Pixel bei 72 DPI. Das Etikett als vorlage hat eine Grösse von 567 x 28 Pixel. und wen nich das auf Din A4 erstelle ist es natürlich mega klein. |
#2
|
|||
|
|||
man stellt sich ein Din A4 Blatt in Querformat vor.
Dadrauf kommt nur Text von links nach rechts geschrieben An den Rände vom Blatt rechts und links sollte ein Platz von 4 CM sein und alles was dann dazwischen passt kommt Text Die höhe sollte auf 1,2 cm maximal sein. |
#3
|
|||
|
|||
Jetzt kennst du ja schon mal einen Grund, wieso man solche Etiketten nicht mit Photoshop erstellen sollte.
![]() Je nachdem, ob du deine Ränder/Linien gezeichnet hast, den Ebenenstil "Konturen" verwendet hast oder mit dem Rechteckwerkzeug gearbeitet hast, kannst du einfach deine PPI (nicht DPI) über die Bildgröße ändern... ![]() Damit wird z.B. die verwendete Schrift entsprechend automatisch vergrößert/skaliert. Gezeichnete Ränder werden natürlich auch mit vergrößert und müssten neu gezeichnet werden. Hast du die Ränder hingegen über Konturen oder das Rechteckwerkzeug erstellt, kannst du im Bildgrößen-Dialog oben rechts (kleines Zahnrad) die Funktion "Stile skalieren" deaktivieren. Dann bleibt die Linienstärke (z.B. für Schnittlinien) erhalten - sofern erwünscht. |
#4
|
|||
|
|||
aa ok, und womit sollte man dann Etiketten erstellen ?
mit OpenOffice Writer habe ich es versucht und nicht hinbekommen, da ich das OpenOffice garnicht kenne und PS schon. Danke erstmal. |
#5
|
|||
|
|||
am besten mit einem vektorbasiertem Zeichenprogramm.
Gratis zu Nutzen wär hier Inkscape oder Gravit Designer. Die bieten auch einen ordentlichen Export. Wenn du mehrere Stück (hunderte/tausende) brauchst, wär es vielleicht kostengünstiger und sinnvoller, das nicht selbst zu drucken (und ausschneiden) sondern das von einem Druckdienstleister erledigen zu lassen. Kost nicht die Welt. |
#6
|
|||
|
|||
also sowas wie z.B. Adobe Illustrator.
Na das ist ja Perfekt. Danke |
#7
|
||||
|
||||
Also wenn es um simple Etiketten geht nutze ich entweder Word oder InDesign.
In Open Officesolkte das mit Hilfe von Tabellen auch gehen. Vorausgesetzt du drückst auf Deinem Drucker. Professionelle Drickvorlagen erstelle ich in InDesign. Wenn’s desiniger sein soll, also irgendwelche schmuckelementedazu kommen, dann nutze ich für diese Elemente eventuell Photoshop oder Illustrator. Aber für reinen Textsatz käme ich nie aufziehen Idee diese zwei Programme zu nutzen. Lg Heike |
#8
|
|||
|
|||
Hallo heike,
alles okay?? War es das Osterwässerchen? ![]() Gruß wackelelvis |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
ungerbb | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 05.05.17 19:26 |
![]() |
FroschmitHut | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 20.12.14 20:53 |
![]() |
CS4-Rookie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 24 | 20.09.14 05:30 |
![]() |
blindguard | Lounge | 1 | 08.09.11 22:29 |