![]() |
#1
|
|||
|
|||
Scanner für Negative und / oder Dias
Wer hat und wenn welche, Erfahrungen mit dem Einscannen von Dias und 7 oder Negativen?
Welche Hardware könnt ihr empfehlen? Ich bin beim Ausmisten über einen Fundus von Negativen gestolpert - hui, welch Freude und bei meinem Vater schlummern tausende von Dias herum. Sollte ich einen speziellen Scanner erwerben oder tut es auch ein "normaler" mit Negativ-Einsatz kommt es dann mehr auf die Ver- und Bearbeitung an? |
#2
|
||||
|
||||
Gute Frage, *seufz*.... ich hab auch eine Menge Dias und auch Negative zu Hause, alle in der Zeit vor 2004 entstanden, teilweise sind sehr schöne Erinnerungen dabei.
Ich hab die Jahre durch immer mal wieder recherchiert und jedesmal festgestellt, dass hochwertige spezielle Geräte nicht billig sind. Meine letzten ernsthaften Recherchen sind leider schon lange her. Wenn ich mich recht erinnere, "konnten" die Geräte teilweise sogar ganz unterschiedliche Dinge (Diamagazine ja/nein etc), sodass man aufpassen muss(te), dass man den richtigen kauft. Man konnte (kann vielleicht immer noch?) sich hochwertige Geräte zwar gegen Gebühr leihen, aber das war für einen recht kurzen Zeitraum schon relativ teuer und für mich und meine Menge Bilder hatte ich diese Idee schnell verworfen. Jemand hat mir den Tipp gegeben, doch ein hochwertiges Gerät zu kaufen und nach Beendigung der Dia-Aktion auf eBay weiter zu verkaufen. Hm... ich konnte mich nicht entschließen. Vielleicht ist das ja eine Option für dich. Ein Bekannter von mir, der auch eine Riesensammlung alter Dias hat, hat sich vor einiger Zeit ein Gerät bei einem Discounter gekauft und ist so glücklich damit. Ich hab's nicht übers Herz gebracht ihm zu sagen, dass die Qualität der Scans einfach nur schlecht ist. ![]() Konkrete Hardwaretipps aktueller Dia/Negativscanner hab ich dir leider nicht. Hab auch schon lange keine Artikel mehr zu diesem Thema in Fotozeitschriften gefunden. ![]() Was Durchlichteinheiten auf normalen Scannern anbelangt, ich weiß nicht, ob sie qualitativ an spezielle Diascanner ran kommen, aber mit denen dürfte die Aktion auf alle Fälle länger dauern. So, das waren viele hätte, wäre, wenn.... ich setz mich mal zu dir und bin gespannt, ob jemand über aktuelle Hardware Bescheid weiß. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Mein Vater hat sich einen von Pearl gekauft, der war nicht das billigste Modell ist aber nicht wirklich toll vom Ergebnis. Ich würde es einem Dienstleister geben. Kommt am Ende wahrscheinlich billiger
|
#4
|
||||
|
||||
Ja, das kann ich unterschreiben. Die Ergebnisse sind wirklich enttäuschend. Ich würde auch einen Dienstleister bevorzugen und halt nur die wirklich guten und erhaltenswerten Fotos nehmen.
|
#5
|
||||
|
||||
Ich hab vorhin nebenher ein bisschen nach Tests zu Fotoscannern gesucht. Klar gibt's da einige Seiten, aber ich weiß nicht, wie gut und seriös die sind, daher suche ich weiter, bis ich etwas gefunden habe, was ich halbwegs guten Gewissens hier verlinken kann und was außerdem keine zehn Jahre alt ist.
![]() Was ich dabei entdeckt habe, ist ein Artikel von heise bzw. c't, ein halbes Jahr alt, darin geht's um Scandienste. Der Artikel kostet allerdings. Vielleicht lade ich ihn mir trotzdem, obwohl ein Scandienst für mich momentan keine Option darstellt, aber Punkt 15 (Scannertypen für die Filmdigitalisierung) würde mich interessieren. Ich suche aber erstmal noch auf anderen Seiten (vielleicht auf denen von Fotozeitschriften). Hier der Link zu c't: ![]() |
#6
|
|||
|
|||
https://www.amazon.de/Epson-Perfecti...negativscanner
Ich habe gestern nun gehört, dass o.g. für den Hausgebrauch ganz gut sein soll und alte Photos einfach abfotografieren. Keine Ahnung, vielleicht versuche ich es mal so. Es handelt sich nicht um irgendwelche kunstvollen Bilder, sondern um Familienerinnerungen, die langsam vor sich hin gilben. Mal schauen, auf welche Ideen wir noch so kommen und dann bin ich gespannt, was wir an Ergebnissen zusammen tragen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ich hab den Epson v600 und damit auch schon einige Negative eingescannt... geht ganz gut, die Ergebnisse sind soweit auch OK, aber es ist halt einfach umständlich und zeitraubend.
Und klar, Mikrofasertuch und evtl. Baumwollhandschuhe sollte man schon benutzen... Staub nervt auf Dauer. ![]()
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
Noch 'ne Idee, wenn ich das Stichwort "abfotografieren" lese. Mein Vater hat ebenfalls eine Unmenge Dias und hat sich selbst welche "digitalisiert", indem er sie mit seiner Taschen-Digicam von der Leinwand abfotografiert hat. Die Ergebnisse waren erstaunlich gut.
Freilich muss dazu natürlich das alte Equipment, d.h. eine gute Leinwand und ein funktionierender Diaprojektor, vorhanden sein und alles perfekt aufgebaut sein, damit die Bilder nachher nicht verzogen aussehen. Und man darf die Dias nicht verkehrt in den Projektor stecken. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
PS5ger | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 11.02.15 16:10 |
Schmutzpunkte aus eingescannten Dias entfernen | Axel18 | Fotowerkstatt | 17 | 22.05.14 10:41 |
![]() |
Catoul | Showroom | 19 | 16.10.12 00:02 |
Alte Dias | micheldeutsch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 09.06.09 13:47 |
Dias einscannen | Gyuri | Lounge | 5 | 15.02.06 11:16 |