Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Installation, Konfiguration, Hardware und Software

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 22.08.15, 10:40
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
In puncto Systempflege und Bedienbarkeit hat sich bei Windows in den Jahren sehr viel getan.
Letztlich sind die Möglichkeiten auch umfangreicher geworden als bei den verschlossenen Systemen, wie Apple sie anbietet.

Das die Systempflege leichter ist, halte ich für ein Gerücht.
Als ich angefangen habe, gab es MS-DOS 2.1. Ich musste mich einarbeiten und kam damit klar und schrieb meine Programme mangels Zugang zur Software selbst — von der Schreibmaschine bis hin zum Spiel.

Dann kam Windows (ich stieg bei 3.1 ein) und es erfolgte ein Umdenken. Damals als 15 jähriger Jugendlicher schrieb ich schon in einem Magazin davon, dass es eine Verschlechterung in puncto Effizienz darstellt und ich denke es dennoch den Markt dominieren wird.
(OS/2 fand ich damals schon wesentlich besser als Windows — konnte sich nur nicht durchsetzen).

Dann wurde die MS-DOS Ebene abgeschafft und es folgte wieder ein Umlernen.

Worauf ich hinaus will: Man muss sich immer in ein System einarbeiten. Und mittlerweile gelingt die Systempflege easy, komfortabel und auch Oma bekommt es spielend hin.

Klar, beim Apple sind die Komponenten fein abgestimmt. Was auf den ersten Blick schön klingt, ist jedoch marginal, da die Hersteller ihre Hardware von sich aus auf Windows abstimmen via Treibern, weil sie alles dafür tun, dass der Marktherrscher auch ihre Hardware nutzen kann.
Zudem ist es auch eine Einschränkung. Dann man ist auf entsprechende Hardware angewiesen, während bei einem Windows-PC nach Herzenslust und Geldbeutel zusammengebaut werden kann, was man benötigt.

Einen Fachmann braucht man bei Apple auch. Wenn etwas kaputt geht. Bei modernen Laptops kann man nicht mal eben fix eine Festplatte rausnehmen und eine SSD einbauen bei Apple.

Apple ist schon etwas teurer, als ein PC-System.
Letztlich auch, weil man den Namen mitbezahlt. Doch die Abweichungen sind immer geringer geworden und betrage nun ein überschaubares Euro-Gebiet.

Bei einem PC muss man immer alles einberechnen virra. Alles, was man braucht. Ich habe in meinem System alles, was ich brauche. Und was ich nicht brauche ist auch nicht verbaut.

Viren gibt es auch im PC-Bereich nur, weil die User selbst schuld sind.
Immer noch arbeiten über 90% der User als Administrator. Auf so eine Idee käme bei einem iOS oder Linux System niemand.
Nur deswegen haben Viren und Trojaner überhaupt eine Chance. Wenn man alles Sicherheitsmechanismen, die Windows bietet konsequent nutzt, ist es ebenso sicher oder unsicher, wie jedes andere System auch.

Mein PC habe ich 2006 zusammengebastelt und ich nutze ihn noch heute mit Windows 10, Photoshop CC und Co.

Nein, es gibt hier nicht wirklich Gründe ein PC im Vergleich zu einem Mac schlechter zu reden. Sie sind gleichwertig.

Es ist, wie beim Autokauf eine Geschmacksfrage.
BWM, Mercedes, Audi? Nahezu gleichwertig und der eine hat hier seine Stärken, der andere dort. Doch im Alltag merkt man einen Unterschied so gut wie nie.

Der Hohe wiederverkaufswert bedeutet auch einen hohen Anschaffungswert.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 

Stichworte
mac, photoshop, windows

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PSE 7 und Windows 7 Hebe Installation, Konfiguration, Hardware und Software 11 23.11.09 09:49
Photoshop CS 4 - Windows oder Mac OS X Fortuna Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 11.10.09 18:57
PS und Windows 7 giovanni00190 Installation, Konfiguration, Hardware und Software 11 01.07.09 13:06
Linktipps Big Mac mit Windows blindguard Lounge 5 10.12.05 12:30
Linktipps It's Not A Bug It's Windows ;o) blindguard Lounge 1 10.08.05 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,24676 Sekunden mit 11 Queries