![]() |
#1
|
|||
|
|||
Mac oder Windows
Hallo, ich arbeite zur Zeit (Hobby) mit Photoshop CS5 auf einem alten Windows-Rechner. Jetzt möchte ich mir ein neuen PC kaufen und mir dann eventuel die CC-Version besorgen. Das Problem: Ich kann mich nicht zwischen Windos oder Mac entscheiden. Kann mir jemand sagen, ob es eine vernünftige Windowsalternative zum Mac gibt? Wenn ja, was sollte der PC alles können bzw. haben?
Ich hoffe, dass die Frage nicht zu dumm ist und würde mich sehr über Tipps freuen. Geändert von Maggiolone (20.08.15 um 16:34 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Für mich gibt es nix über Linux.
Doch da gibt es leider kein Adobe Programm für. Also dann bleibt für mich nur Windows. Hier ist das Preis-/Leistungsverhältnis optimal. Apple kommt mir aufgrund der Firmenpolitik und Kompatibilität in vieler Hinsicht nicht ins Haus. Doch das werden viele hier total anders sehen.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#3
|
||||
|
||||
Über die Zeit hab ich mich vom System-PC User zum Selberschrauber entwickelt. Die Möglichkeit, Komponenten nach Wahl zu verwenden, würde ich nicht missen wollen...
Gäbe es triftige Gründe, das Betriebssystem zu wechseln? Es gab wohl mal eine Phase, als der Mac für Medienschaffende der heilige Gral war, aber Windows hat mit der Leistungsfähigkeit in der Hinsicht längst aufgeholt... |
#4
|
||||
|
||||
Stimme Dir voll zu.
Ich bastel mir meine PC seit 1993 selbst zusammen und finde gerade das bei Windows Systemen so toll. Zudem eine irre gute Kompatibilität und qualitativ schwirren PC seit Jahren oben mit. Wenn es keinen triftigen Grund gibt, macht ein Wechsel keinen Sinn. Nota bene: Gäbe es Adobe Programme für Linux, würde ich wieder dahin wechseln.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#5
|
||||
|
||||
Ich würde, obwohl ich mit meinem aktuellen Mac ein wenig Pech hatte immer wieder Apple nehmen. Die sind üblicherweise leiser und nach vielen Jahren als Selbstschrauber und Windows-Nutzer muss ich gestehen, dass mir an Apple noch immer gefällt, dass das Betriebssystem und die Komponenten in den meisten Fällen sehr gut aufeinander abgestimmt sind.
Das macht Spaß und ich habe das Gefühl, dass ein Mac weniger Ausstattung braucht um zu schnurren, als ein Windows PC es damals konnte. Ich bin allerdings schon vor 4 Jahren umgestiegen und kenne die neuen Windows Versionen nicht. Gruß Heike |
#6
|
|||
|
|||
Dieses Thema grenzt schon an einen Glaubenskrieg! Grins!
Ich stelle mich eindeutig auf die Seite der Windows-Befürworter. Ich kenne das System von Beginn an, und ältere Semester- wie ich es bin - steigen nicht gerne auf Neues um. Das Argument, dass Macs leiser sind, stimmt ganz bestimmt nicht, denn bei meinem Rechner hört man absolut nichts. Mein voriger war dagegen sehr laut, aber der war auch einige Jährchen alt, also total veraltet. Ich schätze an Windows vor allem, dass auch Uraltprogramme aus DOS-Zeiten immer noch laufen. Auf ein Spiel aus diesen Zeit würde ich nur sehr ungern verzichten. Meine eigenen Programme (ich habe Lernprogramme für 10-14-Jährige gemacht) laufen hingegen nicht mehr, aber da ist nicht Windows schuld, sondern Borland. Da ich nicht mehr programmiere, und schon gar nicht für DOS, stört mich das nicht. Also: Windows vor den Vorhang! LG Waltraut |
#7
|
||||
|
||||
Ich sach ja ich bin schon vor einer Weile umgestiegen.
Bei uns war immer viel Krach da wegen der Lüfter, die nötig waren die CPU zu kühlen... Wie auch immer ich würde mir keinen Windows Computer mehr kaufen aber ich bin nun mal ich ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Krach liegt an der Hardware und nicht an Software oder einer Firma. Lach.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#9
|
|||
|
|||
Mein "Schätzchen" ist nun knapp 1 1/2 Monate alt und schnurrt so still und heimlich vor sich hin, dass ich hin und wieder, liege ich mal auf der Couch, rübergucken muss, um mich zu vergewissern, dass er wirklich an ist. Und es handelt sich um einen popeligen Medion von der Stange. Meine Schrauber-Zeiten sind vorbei, wobei dies nichtsdestotrotz enorme Vorteile bietet, wie hier schon angesprochen.
BS - natürlich Windows und dann auch das 10er. Warum? Da gibt es wohl mehrere Gründe. Einer davon ist zweifelsohne, dass der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier ist. Seit Windows 3.1 arbeite ich damit. Und - Asche auf mein Haupt - ich hatte sogar mal Windows ME installiert. Vista hatte ich mir allerdings gespart. Ein weiterer Grund (für mich) ist, wie von stefu schon erwähnt, fehlende Software z.B. für Linux. Ich WILL PS und Punkt! *g Gimp ist da keine wirkliche Alternative, hatte es mal angetestet und nein, wir sind keine Freunde geworden. MS ist (und bleibt??) nun mal Platzhirsch, folglich gibt es dafür auch die meiste Software. Nicht dass es die für Linux und diverse Derivate nicht gäbe, und dann auch noch für lau, aba aba aba ... Es mag ein "Glaubenskrieg" sein, aber so oft ich auch über Windoof schimpfe, ich bleib dann doch dabei. Wobei wir wieder beim Gewohnheitstier wären ...
__________________
Glotz mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer selber nicht viel Ahnung von Systempflege bei Win hat, ist im allgemeinen mit einem Mac besser bedient, da hier das System pflegeleichter ist. Wer rein gestalterisch tätig ist, freut sich auch heute noch über einen Mac, weil da das Farbmanagement konsequent umgesetzt wurde und viele Kleinigkeiten einfach praktischer sind. Mein Kollege jammert, dass sein Grafikrechner kein Mac ist, wenn er sieht, was mein (altes) System im Vergleich zu seinem leistet. Macs haben allerdings alle eine eklig glänzend Scheibe vorm Monitor, welche schlichtweg ne Zumutung höherer Art ist. Aktuelle MAcs haben auch kein CD-ROm Laufwerk mehr. Und die Tastatur ist meines Wissens als Standard dieses Modell, mit welchem ich im Leben nicht arbeiten wollen würde: https://tuxhausen.files.wordpress.co...relessalu1.jpg Gut beim MAc ist, dass man sich darauf verlassen kann, dass alle Komponenten sauber zusammenspielen, während man bei guten PC-Systemen meist erstmal einen Fachmann braucht um die guten Komponenten zusammenzustellen. Preislich ist ein Mac eigentlich auch nicht wirklich Teurer als eine vergleichbare PC-Kiste, wennste da alles zusammen hast, biste auch nicht soo billig dabei. Und dabei muss man nicht nur Tastatur Maus und Monitor einberechnen, sondern auch Lautsprecher, Kamera Schnittstellen und die Software. Und ne Bang&Olufson kaufste auch nicht NUR, weil da geiler Sound raus kommt, also muss man ehrlicher Weise auch ein ansprechendes Äußeres in die PC-Rechnung mit einbeziehen. Macs kennen keine Vieren. ich hab noch nie einen Vierenschutz laufen gehabt und brauch auch keinen. Macs haben eine große Langlebigkeit, weil sie normalerweise mehrere Systemupdates vertragen ohne dass man die hardware tauschen muss und sie haben einen hohen Wiederverkaufswert – PCs dagegen haben eigentlich gar keinen. … und dann darfste auch niemals vergessen: https://www.youtube.com/watch?v=naCiN9Mn1hM |
![]() |
Stichworte |
mac, photoshop, windows |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PSE 7 und Windows 7 | Hebe | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 11 | 23.11.09 10:49 |
Photoshop CS 4 - Windows oder Mac OS X | Fortuna | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 11.10.09 19:57 |
PS und Windows 7 | giovanni00190 | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 11 | 01.07.09 14:06 |
![]() |
blindguard | Lounge | 5 | 10.12.05 13:30 |
![]() |
blindguard | Lounge | 1 | 10.08.05 15:25 |