![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Da ich meine Platten mit einer Datensicherungssoftware sichere, habe ich die Katalogsicherung nie genutzt.
Ich habe aber früher mal einen Test gemacht und scheinbar wird die Katalogdatei (enthält all die Informationen über Versionen und Stapel) ebenso wie jedes einzelne im Katalog enthaltene Bild gesichert. Dies macht aber nur Sinn, wenn man seine Daten nicht anderweitig schon sichert - und dazu möchte ich doch dringend raten. Grüße, Jürgen
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Danke, Jürgen, für Deine Antwort!
Im Moment überlege ich noch, ob ich meine ganzen Fotos und es sind doch recht viele, im Explorer soweit gut geordnet, alle in den Organizer rüberziehen soll oder nicht... Es ist natürlich einmal ziemlich viel Arbeit, aber wenn man sich die Zeit nimmt, hat man dann auch alles übersichtlicher, wenn man an den Funktionskomplex denkt... mmh... Viele Grüße Adelheid |
#3
|
||||
|
||||
Bevor Du Dich an diese Arbeit machst meine ganz persönlichen Notizen und Erfahrungen dazu:
Ich nutze PSE jetzt schon seit PSE6 und habe häufiger auf neue Versionen umgestellt (aber nicht jede Version). Ich habe alle meine Bilder im Organizer verwaltet und er gibt mir eine sehr gute Funktionalität mit den Tags und den Alben. Über die Jahre ist dort sehr viel Arbeit eingeflossen. Mit eben dieser Arbeit, die über die Jahre in den Katalog (kannst ja auch mehrere anlegen) gesteckt wird, bindet man sich aber auch an den PSE Organizer. Wenn Du irgendwann mal eine andere Verwaltungssoftware nutzen möchtest, dann wird der Umstieg schmerzhaft. Ich habe mir jetzt Adobe LightRoom zugelegt, weil ich dachte, ich kann den Organizer-Katalog konvertieren ... aber Pustekuchen. Geht nicht. Konvertierung bricht mit der Meldung "Fehler aufgetreten" ab und keiner kann mir helfen. Auch beim Wechsel von einer auf die andere PSE-Version habe ich schon Probleme mit der Konvertierung gehabt, diese konnten aber immer gelöst werden. Das alles bedenke, bevor Du viel Arbeit in den Organizer-Katalog steckst. Am Ende ist der Organizer aber nach wie vor ein geniales Werkzeug zur Verwaltung einer großen Menge Bilder (bei mir sind's aktuell so um die 15.000). Auf Platte sortiere ich die Bilder nur nach Kalenderjahr. Viele Grüße, Jürgen
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Danke, Jürgen, für Deine Erfahrungen! So weit habe ich noch gar nicht gedacht... Aber es kann ja wirklich sein, dass man, in ein paar Jahren, warum auch immer, wechseln möchte, kann, muss und dann ist es natürlich heftig, sich die Arbeit noch einmal zu machen, weil nichts kompatibel ist.
So viele Bilder wie Du habe ich noch nicht, es sind gut 5300, aber das ist ja auch schon reichlich... Um den Organizer besser kennen zu lernen, werde ich, denke ich, überlegt, einiges dort in den Katalog einordnen, alleine schon, um die Möglichkeiten dort kennen zu lernen und vielleicht vorwiegend die Fotos nehmen, die ich evtl. noch bearbeiten möchte. Ich habe bisher nach Genres geordnet. Noch eine Frage an Dich: Du schreibst, dass Du zum großen Teil die neuen Versionen mitgegangen bist. Ist das notwendig oder kann man auch bei dem bleiben, was man hat? Es ist ja irgendwo auch eine Geldfragte und es sind ja schon so sehr viele Funktionen vorhanden. Viele Grüße Adelheid |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Werkzeug] Photoshop - Formebenen, was ist das eigentlich? | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 3 | 21.05.14 16:16 |
Was macht eigentlich Phoenix ? | Eduardo Da Vinci | Rund ums Photoshop Cafe | 13 | 23.01.11 13:07 |
Wie sieht eigentlich euer PS Arbeitsplatz aus? | redcab | Lounge | 66 | 16.07.10 14:27 |
Wie kommst Du eigentlich auf deinen Nick? | blindguard | Lounge | 120 | 20.03.09 07:28 |