![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn die Pixel weg sind (halbtransparent), dann kann Photoshop diese Pixel nicht wiederherzaubern.
Man könnte jetzt eine Auswahl mit dem Zeichenstiftwerkzeug machen um die Kanten und dies dann manuell wieder herrichten, doch der Aufwand lohnt nicht, weil es ja lediglich daran mangelt, dass nicht sauber genug freigestellt wurde. Entweder Du machst Dich mit den Möglichkeiten vom Plugin besser vertraut oder Du nutzt direkt Photoshop zum freistellen — hier musst Du dann auch vertraut sein mit Photoshop. Automatiken liefern nun mal nur die Ergebnisse, die sie aufgrund des Ausgangsmaterials liefern können. Der Rest ist dann — ob im Plugin selbst oder mit PS — Handarbeit. Doch was nicht ohne weiteres geht, ist die zuvor eliminierten Pixel wieder magisch anzeigen zu lassen. ![]() Ich empfehle eine Auswahl klassisch per Zeichenstift und dann entweder über Kante verbessern oder mit einem Pinsel in der Maske weiterverfeinern oder wenn es das ganze hergibt eine Freistellung via Kanäle. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Bild laden, neue Ebene unter Bild anlegen, mit der hellen Farbe aus Bild 2 (Windows-Dings) füllen, alle farbigen Pixel in oberer Ebene auswählen (Befehl-Klick auf Ebenen-Icon), untere Ebene mit aktiver Auswahl anwählen und nun eine Ebenenmaske erstellen (erzeugt aus Farbebene einen Freisteller in Personenform). Jetzt hast du de Voraussetzungen um das Ganze zu reparieren: Neue Ebene zur besseren Ansicht der dunklen Darstellung erzeugen und mit der dunklen Hintergrundfarbe füllen, Ebene ganz nach unten. Jetzt kannst du auf der Ebenenmaske der hellen Farbebene die Maske so bearbeiten, dass es auf dem dunklen Untergrund gut ausschaut. Besser wäre natürlich gleich einen vernünftigen Freisteller zu machen und auf solche suboptimalen Hilfsmittel wie Cutout zu verzichten. Das Ergebnis, was das Tool geliefert hat, taugt gerade mal für’n schnelles Layout. Wie schaut denn so ein Bild im Urzustand aus? Evtl bist du da mit klassischen PS-Methoden genauso schnell und kannst nondestruktiv arbeiten, was dir alle Möglichkeiten bei der Freistellung offen hält. PS: Wenn deine Leute alle so dunkel sind, ist der Hintergrund nicht ideal. Ggfs solltest du über eine andere Farbe nachdenken oder über eine „Beleuchtung“ der Personen, um sie besser zu trennen. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn Du die Person freigestellt hast, machst Du eine Auswahl, und kannst dann mit dem Kopierstempel die transparenten Stellen mit der Farbe aus dem Haar wieder herstellen. Hab mir mal Dein Bild geliehen: ![]()
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#4
|
|||
|
|||
Photoshop zeigt transparente Flächen (also keine Farbe und Details) nicht weiß, sondern mit einem Karomuster.
Also, man kann Transparenz nie wiederherstellen. Wenn man mit Radiergummi über Fläche fährt, werden Pixel gelöscht und entsprechend entfernt. Man kann in PS sehr gut freistellen. Ich habe dafür 30 sek. gebraucht. ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit den Photoshop-internen Tools klappt das mit so einfachen Motiven auch gut, aber den Kollegen mit den Dreadlocks kriegt man damit nun wirklich nicht gut bearbeitet. Zitat:
Zitat:
Aber leider sieht es auf dunklem Hintergrund wieder so komisch aus! Und man bekommt lediglich das freigestellte Bild, keine Maske. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dds mit transparenz | HobbyGurke | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 16 | 04.02.14 06:58 |
Verlaufswerkeug und Transparenz | Hulking | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 05.02.12 18:02 |
Transparenz | peterj. | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 6 | 16.10.10 11:19 |
TGA-Transparenz | Doc Taxon | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 18.10.09 15:31 |
jpg in png mit transparenz | my_key | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 21.08.09 13:54 |