![]() |
#21
|
||||
|
||||
Hallo Ugge!
Scripte sind prinzipiell eine einfache Angelegenheit. Man packt sie in das Verzeichnis von Photoshop in dem die Scripte liegen sollen. Unter Windows wäre dies dann: C:\Program Files\AdobePhotoshop [CS4, CS5, CS6 oder CC]\Presets\Scripts\ Anschließend startet man Photoshop und dann kann man unter Datei>Skripten das Skript aufrufen. Sollte es nicht funktionieren, liegt es daran, dass das Skript eine offene Bilddatei benötigt. Doch der Kalender startet auch so (und ist auch mit Deutscher Sprache versehen). Allerdings trödelt das Skript bei mir etwas bei der Erstellung, macht jedoch seine Arbeit ordentlich. Die einzelnen Monate werden als Gruppen angelegt und auch die Tage jeweils als einzelne Ebene. So bleiben sie editierfähig. Falsch machen kann man in der Regel nichts, es sei denn, man installiert Skripte aus unzuverlässigen Quellen. Natürlich kann auch Schadsoftware eingespielt werden, wenn ich bisher auch noch kein Skript hatte, was dies tat. Deswegen lade ich in der Regel nur Skripte von Anbietern, denen ich vertraue. ![]() Vor Skripten braucht man also nicht zurückzuschrecken, so lange man keine eigenen Programmieren mag, ist alles ganz einfach und schön umzusetzen. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
Stichworte |
kalendarium, kalender |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|