![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
So, erste Ergebnisse.
![]() Mit den Optionen des Verschiebewerkzeugs hab ich zwar versucht zu arbeiten, aber mir ist nicht klar, wie die funktionieren. Da hapert's an den Grundlagen. ![]() Ein Testkalendarium hab ich mit GuideGuide erstellt. Bin zunächst ein bisschen ratlos vor dem Tool gestanden, aber nach einigem Herumprobieren hat es halbwegs geklappt. Ich hab allerdings keine andere Möglichkeit gesehen, als 30 Ebenen mit den einzelnen Zahlen + eine mit dem Monatsnamen zu erstellen und die dann einzeln auszurichten. Das dauert ein bisschen, aber trotzdem fand ich diesen Weg nicht schlecht. Oder hätte ich es auch einfacher haben können (mit weniger als 30 Ebenen)? ![]() Das zweite Kalendarium hab ich mit Jennys Excel-Vorlage Nr. 2 erstellt. Mein Problem war da zunächst, dass sich zwar das Kalendarium für einen x-beliebigen Monat mit ein paar Klicks erstellen lässt, aber Hintergrundfarbe / Form / Font etc. ja für den jeweiligen Kalender angeglichen werden müssen. Bei Excel 2010 such ich mich bei den Grundfunktionen immer noch dusselig, frühere Excel-Versionen hab ich besser beherrscht. ![]() Na, ich hab's immerhin geschafft den Hintergrund transparent zu machen und die Zeilenhöhe und Spaltenbreite zu variieren. Dann noch den Font und die Größe verändert... voilà. ![]() Geändert von Die Bunte (08.05.14 um 14:18 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
Zitat:
Wegen des 27.05. musst du dich bei Wikipedia beschweren. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen ist er dort nicht als Feiertag gelistet... ![]() Zitat:
![]() Aber du hast natürlich völlig recht: Die Umstellung der Oberfläche von XL2003 zu XL2007 war schon recht krass! Ansonsten gilt wie immer: Bei Fragen: Fragen! ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
Stichworte |
kalendarium, kalender |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|