![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich stelle mir das gerade für drei Marken vor.
Dialog aufrufen. Neues Falzmarke anlegen. Wert eintragen. Bestätigen. Neue Falzmarke anlegen. Wert eintragen. Bestätigen. Neue Falzmarke anlegen. Wert eintragen. Bestätigen. Dialog bestätigen. ![]() Dann lieber drei Linien mit dem Lineal ziehen, einen Strich erzeugen und den dann flink mit gedrückter Alt Taste kopieren und an den Hilfslinien einrasten lassen. Jaja, ich weiß für (pixel)genaue Hilfslinien wird es auch komplexer im Vorgang. Doch bitte erlaubt mir doch die Freude. ![]()
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#2
|
|||
|
|||
Ich denke, Dein Ansatz ist schon richtig. Ich habe z.B. für die rückseitigen CD-Einleger eine extra Ebene mit 2 senkrechten Linien jeweils 6mm vom linken bzw. rechten Rand eingefügt, um diese Schmalseiten für die Jewel-Cases hinzukriegen.
Aber das Anlegen des Schneidelineals an den seitlich versetzten Markierunge ist genauer und bequemer. Ach, was mir noch einfällt. Wenn ich in CS5 Texte schreibe bzw. editiere, sind sie immer mit einer Art temporären Hilfsline unterstrichen, also während man schreibt oder ändert. Die stört mich eigentlich auch, kann man das ausschalten?? |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|