![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Adobe PS kann nur sRGB (Standard-RGB) zeigen. Dies ist gebräuchliche Farbraum für Monitore und Drucker. Einstelung AdobeRGB kannst in deiner Kamera auswählen und in Camera RAW betrachten. Öffne dein Bild in Camera RAW, ganz unten siehst blaue Text: AdobeRGB (1998), wenn das der Fall ist. ![]() Geändert von gelöschter User (21.09.13 um 11:17 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Hi, das ist mir klar.
Es geht ausschließlich um die Exportfunktion von Bridge. Hier ziehe ich die Bilder hin, die später zur Entwicklung oder zum Drucker sollen. Egal ob das Bild in Camera Raw oder als TIF in Adobe RGB oder sofern als Schwarzweiß in Gamma 2.2 vorliegen, haben alle Bilder die von Bridge exportiert werden, hinterher den Farbraum sRGB zu. Bridge sollte einfach den hinterlegten Farbraum beibehalten. |
#3
|
||||
|
||||
Hi,
nochmal kurz zum sRGB: Egal was in den Arbeitsablaufoptionen steht und egal ob das Foto als Schwarzweißbild oder Adobe RGB, als tif, raw oder jpg vorliegt - es wird immer zu sRGB. Tipps noch immer gesucht |
#4
|
|||
|
|||
Wozu brauchst du Adobe-RGB?
Nur wenige Monitore können Adobe RGB wiedergegeben. Nur teuere Monitore der aktuellen ColorGraphic-Modellreihe Adobe RGB-Farbraum unterstützen. RAW hat kein Farbraum, der Farbraum wird dem Bild erst dann zugewiesen, wenn man RAW als JPEG entwickelt. Adobe Photoshop hat ein Tool "Farbmanager". Farbmanager ist für Professionelle Anwender vorgesehen. Man kann in Farbmanager unter Arbeitsfarbräume Adobe RGB wählen, aber ob das dir weiter hilft, glaube ich kaum. Man kann sich neue ICC-Profile downloaden und einstellen, habe bei mir im Mac PhotoGamutRGB. ![]() Grüß Zeus |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
b) mein Monitor stellt den Adobe Farbraum zu 96 Prozent dar c) ist mir leidlich bekannt, dass sie teuer sind (siehe oben) d) oder als tif oder oder oder. ja, auch das ist mir bekannt. es geht zudem wie beschreiben auch um tifs und jpgs, die mit korrekter icc profilierung (adobe rgb) vorliegen e) danke für den Hinweis auf den farbmanager, das hilft mir aber, wie du selbst schreibst, bei meinem problem nicht f) zu a) nenn mich einen querulanten, aber warum wird immer nur nachgefragt, für was man etwas braucht? noch dazu gern mit der unterstellung, dass man das sowieso nicht brauchen würde und gar nicht wüsste, für was es nötig ist? ich würde die export funktion gern nutzen, weil sie mir quer über mehrere aufnahmeserien ermöglicht, die bilder zur ausbelichtung auszusuchen, in den export zu schieben und gemeinsam abzuarbeiten/in der nötigen auflösung zu speichern. bei dem durchaus gangbaren weg über den bildprozessor müsste ich die ausgewählten fotos wahlweise alle zuerst in einen gemeinsamen ordner kopieren, um sie gesammelt abzuarbeiten, oder den bildprozessor für jede serie, in der ich nur einzelne bilder brauche, mehrmals anwerfen - was die vorteile der stapelverarbeitung ad absurdum führt. für sachdienliche hinweise bin ich wirklich dankbar, würde mir das leben vereinfachen Geändert von hydro (04.10.13 um 10:50 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lightroom Export mit Nachbearbeitung | harti20 | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 0 | 18.04.12 00:09 |
sRGB in Photoshop dunkler als in ACDsee | Rolf Schecker | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 0 | 27.12.11 12:29 |
PDF Export | beatles1a | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 25.02.10 19:13 |
[Skripte] Export Layers as GIF | phoenix | Materialien (Stile, Brushes, Aktionen etc.) | 0 | 06.08.08 06:46 |
ai export | Soese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 27.07.07 20:39 |