![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann wird alles weiter weg bis ins "Unendliche" + UNGEFÄHR die halbe Strecke nächer ran scharf abgebildet @ Heike: die HF-Distanz ist abhängig, vom Kameramodell (bzw. von der Sensorgröße), aber nicht vom Objektiv.
__________________
meine Bilder dürfen bearbeitet und in diesem Forum wieder eingestellt werden |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Es gibt zweierlei verschiedene Erklärungen. Definiert gesehen Entfernung, in der Motivdetails bei einem auf Unendlich eingestellten Objektiv scharf abgebildet werden und auch als die Entfernung zwischen dem nahesten scharf abgebildeten Motivdetail und dem Schärfebereich bei Unendlich-Einstellung. Tatsächlich wird hier dasselbe nur auf andere Weise ausgedrückt. Du kannst im Internet jahrelang stöbern und triffst immer sehr viele Meinungsverschiedenheiten, kannst daraus aber kaum lernen. Geändert von gelöschter User (26.07.13 um 22:53 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
habe bisschen in meinen Bücher gestöbert.... und ![]() Oben stehendes Bild zeigt als Beispiel die hyperfokale Einstellung bei Blende 11. Der Bereich zwischen den "11"-Marken an der Scharfentiefeskala wird scharf abgebildet. Er reicht in unserem Beispiel von 0,8m bis unendlich. Hyperfokale Entfernung hier zirka 2m. Wenn man mathematisch drauf ist, kann man die Hyperfokaldistanz auch ausrechnen: h = f² / (b * Z)+f Hierbei bedeuten: h: hyperfokale Entfernung f: Brennweite des Objektives b: Blendenzahl, bei einer Blende von f/2,8 wäre b=2,8 Z: Durchmesser des Zerstreuungskreises Grüß Zeus Geändert von gelöschter User (27.07.13 um 01:30 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|