![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo!
Das bedeutet also, dass jeder Scan zunächst einen (unterschiedlich) breiten weißen Rahmen hat. Der lässt sich entfernen über: Menü Bild > Zuschneiden Nach diesem Zuschnitt wird die Arbeitsfläche wieder um die neue Rahmenbreite erweitert: Menü Bild > Arbeitsfläche (Häkchen setzen bei "Relativ"!!!) Diese beiden Vorgänge sollten sich wunderbar als Stapelverarbeitung durchackern lassen.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wie erstelle ich einen Rand von 2cm und passender Farbe zum Bild? | silke2012 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 16.02.12 22:18 |
| Automatischen Verlauf abstellen!? | NickD | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 10.09.11 10:37 |
| Wie erstelle ich ein Filmrahmen oder Überhaupt Rahmen? | Jenni | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 17 | 02.10.10 23:34 |
| rahmen einen stil geben? | DasM | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 29.05.10 19:17 |
| wie gebe ich einen benutzerbild/einer signatur einen rahmen geben? | DasM | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 27.05.10 20:11 |
![]()