![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Komische Antwort. Passt so gar nicht zu meiner Frage. Aber nachdem sonst niemand etwas dazugeschrieben hat, ist das anscheinend meine eigene Schuld.
Ich versuche, die Frage präziser zu formulieren. Lädt man in Photohop eine Datei, kann man sich zu dieser Datei ein Histogramm anzeigen lassen. Mich würde interessieren, wie Photoshop zu diesem Histogramm kommt. Ich vermute, dass Photohop folgendermaßen vorgeht: 1) Das Bild wird in das Lab-Format transformiert. 2) a und b werden verworfen, einzig mit L wird weitergerabeitet 3) aus dem L ergibt sich ein Graubild, das die Ausgangsbasis zur Ermittlung des Histogramms ist Stimmt meine Vermutung? |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
maexjen | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 19 | 17.06.16 20:38 |
Graustufen werden Braun angezeigt | eiche | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 22 | 14.01.09 14:32 |
Bild mit 2 Graustufen erstellen | saoirse | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 26.12.08 09:01 |
![]() |
Scubamarco | Lounge | 10 | 24.12.05 10:37 |