Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 07.05.11, 19:11
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hi Conny,

vielleicht kann ich vom technischen Hintergrund das mal ein bisschen begründen un verständlich machen:

Grundregel: Solange es Verschlußzeit und Blende zulassen, immer den niedrigstmöglichen ISO-Wert einstellen. Also: Lasse immer auf ISO = 100, nur wenn Du z. B. kurze Verschlußzeiten brauchst (Sportaufnahme) oder eine weiter geschlossene Blende (wegen großer Tiefenschärfe) brauchst und dann an die Grenzen der instellwerte kommst, dann vorsichtig höher drehen.

Erklärung: Das Licht fällt auf den Sensorpunkt und gibt ein Signal ab. Bei jeder Steigerung des ISO-Wertes werden die Signale einfach stärker elektronisch verstärkt (geht nicht anders). Dummerweise verstärkt man damit auch die Störsignale, das wird um so auffälliger, je mehr das schwache Nutzsignal verstärkt werden muß.

Deswegen sind Cams mit größeren Sensoren grundsätzlich besser. Genauso witzlos ist es eine Taschenknipse mit einem Sensor auszustatten, der 16 Megapixel Auflösung bei ganz kleiner Sensorfläche hat. Da müssen schon bei ISO 100 starke Signalverstärkungen bemüht werden.

Jetzt hat eine gute Cam zwar einen softwarebasierten Rauschfilter, der kann das Rauchen zwar reduzieren, gleichzeitig wird aber das Bild weichgezeichnet und verliert an Auflösung. Ist also eine Lösung mit Nachteilen, weswegen man die Anhebung der ISO-Werte grundsätzlich vermeiden sollte.

Schon bei Deinem Bild mit 200 ISO sieht man deutliches Rauschen und Auflösungsverlust an den Blütenrändern. Normalerweise sieht man erst bei so Iso-Werten von 1000 bis 1600 deutliche Einbußen.

Hier muß gesagt werden, dass die Kamerahersteller das bei neueren Cams immer besser in den Griff bekommen, was wohl vor allem auf ausgefeiltere Rauschfilter zurückzuführen ist. Auch bei den Sensoren hat sich was getan.

Viele Grüße


Harry
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop od. CorelDraw Einstellung? berti44 Hilfestellung, Tipps und Tricks 14 01.07.10 08:47
Wert für längste Seite setzen AS-N Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 02.12.09 21:52
L*a*b Farbabnahme und Auswertung als ∆E-Wert TheDentist Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 31.08.09 10:45
Einstellung DPI in PS 7 aviation Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 14.01.09 15:15
Iso-Wert in Photoshop anzeigen eschi Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 01.04.08 22:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,16408 Sekunden mit 11 Queries