![]() |
ISO-Wert, Einstellung
Huuhuu ihr Fotoexperten,
beschäftige mich mal wieder mit meiner Lumix DMC-FZ28 und bin bei der ISO-Einstellung angekommen. Habe die Einstellungsmöglichkeiten von 100 bis 1600. Was für eine ISO-Einstellung nehmt ihr immer ? Bei mir steht so als Tipp: ISO 800 Bis jetzt hatte ich immer ISO 100 gehabt. Wie handhabt ihr das ? |
Bin zwar kein Fotograf Conny, aber je dunkler das es wird
umso höhere ISO Werte braucht man. Aber das ist natürlich auch abhängig von der Kamera, da manche Kameras schon ab einen ISO Wert von 400 sehr stark verrauschte Bilder produzieren. Aber da wissen andere bestimmt mehr drüber. |
Huuhuu Jörg,
danke für die Info. In meinem Buch steht, das die Lumix mit einer Venus Engine IV ausgestattet ist (was immer das auch heißt) und somit eine gute Rauschunterdrückung hätte. Hier mal ein Foto mit ISO 800 |
Hi Conny,
mach doch einfach mal eine Reihe mit Aufnahmen der selben Szene mit ISO100 bis ISO1600 und vergleiche die Ergebnisse hinterher. Ich finde, dass sich nicht nur das Bildrauschen mit erhöhter ISO-Empfindlichkeit ändert, sondern durch eben besagte Rauschunterdrückung die Bilder an Tiefe verlieren. Außerdem solltest du dir die Vergleiche auch in 100%iger Größe anschauen und nicht verkleinert. Kannst ja hier mal so ´ne Reihe zeigen, evtl. von jeder ISO-Stufe ein 100%-Crop (Ausschnitt) nacheinander. |
Hallo Conny,
bei sehr hellem, sonnigen Wetter reicht dir eine ISO von 100 völlig aus. Abends fotografiere ich gerne mit 400 -600 und spiele dabei mit Blende und Zeit. Alles was höher als 600 ist kann zu starkem Rauschen führen (muss aber nicht) Kommt halt immer auf die Lichtverhältnisse an. Kannst dir gerne mal meine Fotos hier anschauen u. wenn du Fragen dazu hast, dann einfach eine PN oder Mail schicken. LG Ceta |
|
Hi Conny,
vielleicht kann ich vom technischen Hintergrund das mal ein bisschen begründen un verständlich machen: Grundregel: Solange es Verschlußzeit und Blende zulassen, immer den niedrigstmöglichen ISO-Wert einstellen. Also: Lasse immer auf ISO = 100, nur wenn Du z. B. kurze Verschlußzeiten brauchst (Sportaufnahme) oder eine weiter geschlossene Blende (wegen großer Tiefenschärfe) brauchst und dann an die Grenzen der instellwerte kommst, dann vorsichtig höher drehen. Erklärung: Das Licht fällt auf den Sensorpunkt und gibt ein Signal ab. Bei jeder Steigerung des ISO-Wertes werden die Signale einfach stärker elektronisch verstärkt (geht nicht anders). Dummerweise verstärkt man damit auch die Störsignale, das wird um so auffälliger, je mehr das schwache Nutzsignal verstärkt werden muß. Deswegen sind Cams mit größeren Sensoren grundsätzlich besser. Genauso witzlos ist es eine Taschenknipse mit einem Sensor auszustatten, der 16 Megapixel Auflösung bei ganz kleiner Sensorfläche hat. Da müssen schon bei ISO 100 starke Signalverstärkungen bemüht werden. Jetzt hat eine gute Cam zwar einen softwarebasierten Rauschfilter, der kann das Rauchen zwar reduzieren, gleichzeitig wird aber das Bild weichgezeichnet und verliert an Auflösung. Ist also eine Lösung mit Nachteilen, weswegen man die Anhebung der ISO-Werte grundsätzlich vermeiden sollte. Schon bei Deinem Bild mit 200 ISO sieht man deutliches Rauschen und Auflösungsverlust an den Blütenrändern. Normalerweise sieht man erst bei so Iso-Werten von 1000 bis 1600 deutliche Einbußen. Hier muß gesagt werden, dass die Kamerahersteller das bei neueren Cams immer besser in den Griff bekommen, was wohl vor allem auf ausgefeiltere Rauschfilter zurückzuführen ist. Auch bei den Sensoren hat sich was getan. Viele Grüße Harry |
Huuhuu Harry,
vielen Dank für Deine Erklärung. Ich verlass mich da voll auf Euch Fotoexperten *lach* Dann lass ich es auf ISO 100 stehen und wurschtel mich mal weiter durch meine Kamera bis zur nächsten Frage :emo_biggr |
Hallo Conny,
ich hab ein Nikon D5000 und bin sehr zufrieden damit. Allerdings bin ich immer noch am Lernen. "frau" lernt ja nie aus. Im Spätsommer werde ich wieder einen Workshop für Studiofotografie belegen. Bin schon gespannt was es da noch für interessante Dinge zu lernen gibt. |
Huuhuu Marion,
eine tolle Kamera hast Du da. Und das mit dem Kurs find ich super; würd so was liebend gerne auch machen hab aber keine Zeit dafür...leider Grüßle Conny |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de