![]() |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Bildstabilisator = Bei unbewegten Motiven kannst Du um ca. 2-4 Stufen die Belichtungszeit verlängern. Dies wird nötig wenn Du bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchtest. Ich gehe davon aus das Du die Pferde in Bewegung fotografieren möchtest!?
Dann bringt der IS (Image Stabilizer) nicht sonderlich viel. Wenn Du die Möglichkeit hast mit Stativ zu arbeiten kannst Du sowieso darauf verzichten. Festbrennweite= Das von Dir angesprochene Objektiv hat einen Brennweitenbereich von 70mm - 300mm. Also ein Telezoom. Es gibt aber auch Festbrennweiten die nur eine Brennweite bieten. Meistens ist die Abbildungsleistung dieser Objektive besser. Ob Du damit klar kommst das Du nicht zoomen kannst weiss niemand ausser Dir. Ich würde Dir übrigens ein Canon EF USM 4,0-5,6/70-300 IS empfehlen. Das kostet allerdings neu ab 400 Euro. Ich glaube das überschreitet das von Dir gesetzte Limit!? Die Fa. Tamron bietet übrigens ein sehr anschauliches Beispiel für die verschiedenen Brennweiten: http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html Dabei musst Du nur beachten das die 50D keine Vollformat Kamera ist. Das bedeutet: Wenn Du dir ein 70-300mm Objektiv kaufst musst Du mal Faktor 1,6 nehmen. Das bedeutet einen Brennweitenbereich von : 112-480mm Alternativ könntest Du noch das Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS testen. Ob die 250mm allerdings ausreichen für die Entfernung müsstest Du testen! Dafür ist es mit ca. 250 Euro recht günstig und auch gar nicht schlecht. Ich habe das auch. Wenn Du was richtig gutes möchtest würde ich das 100-400 L empfehlen...kostet aber auch so 1200 Euro. Wenn Du noch was wissen möchtest....frag einfach
Geändert von DiSch (02.03.10 um 18:14 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Von dir werd ich ja besser beraten als in einem Fotoladen...
Ja, die Pferde werden in Bewegung fotografiert und mein jetziges Objektiv 18-200 ist eigendlich ausreichend. (Allerdings hab ich Kamera all inclusive schon verkauft) Gleich nach dem Mail werd ich mich im Internet auf die Suche nach irgend einem Fotokurs machen. Ich hab kaum Ahnung wovon du sprichst! Die Canon 50D ist Geschichte, am Montag habe ich mir eine Canon 7D bestellt. Ich hoffe doch sehr, daß die Qualität der Kamera meine Unwissenheit etwas ausbessern kann. Nun mache ich mich auf die Suche nach den beiden Objektiven, zu welchen du mir geraten hast.(C 55-250 und C 70-300) (Ich hoffe sie passen auch auf diese 7D ???) Ach ja, was sollte mir Vollformat sagen? Bitte-Danke Gruß |
|
#3
|
||||
|
||||
|
vollformat sagt dir, dass dein sensor eine größe von 24 x 36 mm hat.
das heißt, deine digitale brennweite würde genau der analogen brennweite entsprechen. ist dein sensor kleiner, (wie bei dir) kommt es zur sog. brennweitenverlängerung. das bedeutet, dass deine brennweite immer mit dem faktor 1,6 multipliziert werden muss. stellst du die brennweite auf 70, so ist sie in wirklichkeit 70 x 1,6 = 110, also 110 mm statt 70 mm. das bedeutet ganz einfach, dass dein objekt, das du fotografierst, näher liegt (die brennweite eben nicht 70, sondern sogar 110 mm beträgt), als es bei einer vollformatkamera liegen würde. ich hoffe das war jetzt nicht allzu schwer verständlich
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Tamrons AF 18-270mm Objektiv | Garion | Fragen rund um die Fotografie | 5 | 17.04.11 01:03 |
| Objektiv-Frage 18-55mm | dorftrottel | Fragen rund um die Fotografie | 34 | 06.02.11 17:23 |
| RAW-Datei: Objektiv - wie in Bridge sichtbar machen? | flemmingr | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 29.09.09 14:51 |
![]()