Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #25  
Alt 04.07.19, 20:21
beetle04021969 beetle04021969 ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 04/2019
Ort: Hamm
Beiträge: 45
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CC 2019
beetle04021969 geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Ich glaube, jetzt habe ich es kapiert.
Muss auch Abbitte leisten, da ich sehe, dass es sich anders verhält, als ich dachte (weil ich das falsch ausprobiert habe).
Ich muss sagen, das ist echte Größe und ich bin froh das ich jetzt nicht mehr alleine auf der Welt bin :-)

Das ist richtig, Voraussetzung ist aber das man einen der Werte ändert und Photoshop merkt, das man die Werte in dem entsprechenden Farbmodel angibt, nur markieren reicht nicht.
Das Problem dabei ist aber das wenn man von einer Farbe zum Beispiel nur die sRGB Werte vorgegeben bekommt und diese Farbe nicht in CMYK darstellbar ist, dann wird die Farbe verändert und dem CMYK Farbraum angepasst. (nicht getestet müsste aber so sein). Jetzt könnte man ja die Werte in LAB eingeben, da man da ja alle Farben zur Verfügung hätte aber leider gibt es eine Einschränkung und zwar können wir "nur" 100*127*127 = 1,6 Millionen verschiedene Werte eingeben und das ist viel weniger wie sRGB hat und führt wieder zu Ungenauigkeiten. Mit meiner Methode scheint es, als ob dann der Farbwähler hinten auch die Nachkommastellen der aufgenommenen Farbe berücksichtig und somit der volle LAB Farbraum zur Verfügung steht. Sieht man auch daran das die RGB Werte unterschiedlich sind ob eingegebne Lab Werte oder von einem Farbfeld aufgenommene Lab Werte. Ob man das so genau braucht steht auf einem anderen Blatt aber zumindest wissen wir jetzt wie es geht ;-)

Geändert von beetle04021969 (04.07.19 um 20:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Stichworte
cmyk, farbfelder, lab, prophoto, srgb

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Externe Tutorials] Farbmanagement richtig nutzen heikehk Linktipps zu externen Ressourcen 4 30.08.15 10:51
problem mit meinem cs4, kann mit meinem pinselwerkzeug nicht mehr richtig arbeiten pitwilk Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 12.07.11 18:44
Farbfelder daphne Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 24.01.11 00:39
Grautöne in Farbfelder-Palette Jenny Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 01.09.09 10:48
mehrere Fotos als Vorlage anlegen Scharfetiefe Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 27.08.09 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,22363 Sekunden mit 11 Queries