Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Unser Thema für den P-S-C 03/2025< steht fest: Es ist ⇒ Objekt vergolden. Bis einschließlich 30.06.2025 hast du Zeit ein Bild zu pixeln.
Bereits on: Das Foto-Thema für Mai 2025Wasserläufe.
... und hier die neue C-C-C für Mai 2025Licht & Schatten.
Hier findest du die ⇒ Abstimmung zum Contest "Verkehr". Bis 16.05.2025 hast du Zeit zu voten.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.15, 19:43
Makabulita Makabulita ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2015
Beiträge: 2
Kreativ-Software: Elements 13
Makabulita geht den richtigen Weg
Logo erstellen funktioniert nicht

Hallo zusammen.

Ich hab mich soeben registriert (daher Grüß Gott ) und die Datenbank nach ähnlichen Themen durchsucht, doch ich konnte nicht so recht was damit anfangen.

Ich arbeite mit Elements 13, gibt wohl nicht viel Unterschiede zur 12er Version.

Ich hab mal ein Bild angehängt, was verdeutlichen soll, wo ich hin möchte.
Dieses Bild wurde mit Paint erstellt, weil es da viel einfacher geht, aber leider aufgrund der übertrieben schlechten Pixeldarstellung nicht zu verwenden.

Im Paint hab ich einfach den Pinsel ausgewählt, klickte auf den Reiter "Bögen", zog eine gerade Linie und zog den Strich einmal nach links, und dann für den größeren Bauch nach rechts. Dann hab ich die senkrechten Linien reingemalt, alles markiert, gespiegelt und auf die andere Seite gelegt.

Das soll mein Logo werden. Leider kann ich es wie gesagt so nicht verwenden. Habs im PSE schon mit nem Strich und dem "verzerren" Werkzeug versucht, aber das wird alles nichts...

Hat jemand von euch eine Idee?

Wäre echt super. Ich würde das dann gerne wie eine art Stempel speichern wollen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436117935_K._Smith_logo.jpg

Geändert von heikehk (13.07.15 um 09:49 Uhr). Grund: Bildlink repariert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.15, 20:11
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.732
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Ein Logo sollte im Idealfall vektorbasiert vorliegen, daher wäre ein Vektorprogramm wie Illustrator oder das kostenlose Inkscape für dein Vorhaben besser geeignet. So bleibt eine verlustfreie Skalierung gewährleistet.

Allerdings würde ich an deiner Stelle das Logo an sich nochmals gründlich überdenken! Je nach Größe, in der es präsentiert wird, wirst du immer wieder auf Probleme mit einem mehr oder weniger starken Moiré-Effekt stossen. Ebenso werden dir bei kleinen Größen die viel zu dünnen Linien schnell wegbrechen.
Für ein Logo ist diese Idee denkbar ungeeignet, wenn nicht sogar fahrlässig!
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.15, 23:22
Makabulita Makabulita ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2015
Beiträge: 2
Kreativ-Software: Elements 13
Makabulita geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Hallo!

Ein Logo sollte im Idealfall vektorbasiert vorliegen, daher wäre ein Vektorprogramm wie Illustrator oder das kostenlose Inkscape für dein Vorhaben besser geeignet. So bleibt eine verlustfreie Skalierung gewährleistet.
Danke, das wusste ich noch nicht

Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Allerdings würde ich an deiner Stelle das Logo an sich nochmals gründlich überdenken! Je nach Größe, in der es präsentiert wird, wirst du immer wieder auf Probleme mit einem mehr oder weniger starken Moiré-Effekt stossen. Ebenso werden dir bei kleinen Größen die viel zu dünnen Linien schnell wegbrechen.
Für ein Logo ist diese Idee denkbar ungeeignet, wenn nicht sogar fahrlässig!
Ich verstehe, was du mir damit sagen willst. Ich will es dennoch nicht unversucht lassen, denn nur dann kann ich für mich selber sehen, dass es funktioniert oder auch nicht. Ich habs dann zumindest versucht, verstehst du?
Ich hab mir schon überlegt die einzelnen Striche dann weniger, dafür dicker zu machen. Ich werd mir was überlegen. Ich würde es verwenden, um es in meine Bilder zu kopieren, neben meinen Namen. Es wird nicht voll zu sehen sein, wenn ich weiche Kanten einstelle könnte es vielleicht hinhauen.

Danke für die Empfehlung der Programme
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.15, 18:11
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
ein logo ist ein logo.
das ist nicht mal dicker mal dünner, mal mit mehr oder mal mit weniger strichen versehen.
natürlich bleibt es dir unbelassen, zu versuchen was tausende vor dir bereits versucht haben
und feststellen mussten. manche lernen durch zuhören udn aus den erfahrungen anderer, manche müsse jede erfahrung selbst machen. (wobei sich mir dann nicht erschließt warum man in einem forum nachfragt ob und wie man bei einem problem vorgehen soll, das man offensichtlich nicht lösen kann um dann anzumerken, dass man es trotzdem probieren wird)
nichts desto trotz ist photoshop und jedes andere pixelprogramm für ein logo eher ungeeignet (auch das haben bereits tausende erfahren müssen).
wir haben hier aber sogar soweit ich weiß ein illustrator-tutorial in dem solche muster beschrieben werden.

viel spaß beim erfahrungen machen.
gruß
volker
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Zoom mit ALT funktioniert nicht LeNerd Installation, Konfiguration, Hardware und Software 1 16.11.14 07:27
PSC Bildupload funktioniert nicht? NotHelpless Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 08.02.14 17:20
Radiergummi funktioniert nicht winam Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 02.04.12 14:11
CS4; Verzerrungsfilter funktioniert nicht !? JULSHY Hilfestellung, Tipps und Tricks 54 29.05.10 12:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05904 Sekunden mit 10 Queries