![]() |
#1
|
||||
|
||||
Windrad
Sorry hydro, aber deine Idee war einfach zu gut.
Also habe ich mir selbst ein Windrad gebaut und es in die Landschaft ( http://maryllis-stock.deviantart.com...ff-3-160111294 ) gestellt. ![]() Und bevor jemand fragt: nein, die Körnung und auch die leichte Überstrahlung des roten Bereiches an dem Flügel sind keine Bildfehler sondern eine gewollte "natürliche Abnutzung" des Materials. Geändert von Charly (14.07.14 um 20:01 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Nana, ich fühle mich geehrt.
Aber ohne dir in die Parade zu fahren: die Dinger werden gern mal wegen haarrissen und blitzeinschlägen ausgewechselt. Seltener wegen allgemeiner Abnutzung. Aber da mag lieber ein Windrad-Experte was erzählen. Ein Meer als Hintergrund wäre aber zweifellos beeindruckend.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#3
|
||||
|
||||
Das freut mich, hydro!
Nachdem ich aber alles andere als ein Windradexperte bin, habe ich mich mit solchen Dingen wie Haarrisse oder ähnlichem auch noch nie beschäftigt. Mein Hinweis hat sich eher auf die Bildqualität bezogen. Und ein S/W Bild habe ich nun auch noch zum Ansehen: ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Du meinst, da haben Wasserratten an den Flügeln genagt?
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#5
|
||||
|
||||
Jetzt hab ichs: Der Erosionsschutz an den Rotoren ist nach rund fünf Jahren abgeschmirgelt. Vielleicht ist es das!
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer Geändert von hydro (15.07.14 um 11:00 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Sorry hydro, aber jetzt bewegt sich die Kommunikation
schon zu sehr in Richtung OT. |
#7
|
||||
|
||||
Entschuldige bitte Charly. Wollte nur etwas über den möglichen Grund philosophieren.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#8
|
||||
|
||||
Kein Grund sich zu entschuldigen, hydro.
Ich wollte nur mal so darauf hingewiesen haben. Nachdem das Bild aber ohnehin niemand zu interessieren scheint, ist es eigentlich egal ... |
#9
|
||||
|
||||
Gerade erst entdeckt.
Ich warte noch auf den Moment, wo man sich vor den Laptop setzt, die 3D-Cam aktiviert und sich dreht, um dann ein 3D Model von sich selbst zu haben (allzulange dürfte es nicht mehr dauern). Dann hätte es Hydro wesentlich einfacher zu solchen Aufnahmen zu gelangen — vorausgesetzt, er verbrachte mal 'nen Monat mit Dir für einen 3D Crash-Kurs. Ich bin ja ein Fan von s/w, weshalb ich nicht entscheiden kann, welche Version mir besser gefällt. In s/w gibt es weniger Ablenkung, doch in Farbe finde ich, dass man hier feine Nuancen zu sehen bekommt. Die Geschwungenen Rotorblätter gefallen mir sehr. Ebenso auch den Schriftzug, auf pastellblauem Untergrund — hat was. Was mir noch fehlt für einen gelungenen Augenschmaus wäre ein Größenvergleich, der es dem Gehirn ermöglicht, die unfassbare Größe dieser Anlagen zu erahnen. Immer, wenn ich unterwegs die Windräder betrachte, bin ich begeistert davon, dass in Wirklichkeit auf dem „kleinen Kasten“ Menschen wie Spielfiguren aussehen, während mein Hirn mir suggeriert, dass es sich um kleine Anlagen handelt. Die Befestigung der Rotorblätter finde ich auch gelungen. Was ist das genau auf der Stellfläche oben? Sieht irgendwie, wie eine Art Sitzgruppe aus. ![]() Oder dringt das noch vom Hintergrund durch? Vergess es! Jetzt, wo ich ranzoome, erkenne ich, dass es ein Geländer zum Schutz ist. Nebeneinnahme: 5,-€ für 30 Min. Aussicht. Ich würde es — mit weichen Knien — zahlen... Das tosende Wasser finde ich auch ganz prima und es passt zu meiner generellen Assoziation derlei Anlagen. Die Perspektive finde ich auch Hammer! Absolut sehungewohnt und dennoch überzeugend für mich. Und die Oberfläche des Rohres, das den Kasten hält (mir fällt auf, ich habe zu wenig Fachwissen zum Beschreiben)… So, jetzt nach einer Google Session: Die Oberfläche des Turms, der die Gondel trägt, finde ich wunderbar. Ich mag die Poren sehr (und auch Goole). Wenn ich reinzoome sind am Flügel mehrere rechteckige Flächen, die glatt erscheinen bei einem Rotorblatt, welches selbst eher schmutziger erscheint. Gewollt und wenn ja, wieso? (neugierig guckt) Ich finde es eine gelungene Arbeit, auch wegen den einzeln wunderbar abgetrennten Flächjen beim Rotor, welches dem ganzen ein technisch-zusammengebaut-realistisches Aussehen gibt. ![]() Grüßle Stephan |
#10
|
||||
|
||||
Gebe gern zu, ich bin bei dem Windrad erst nicht von 3D ausgegangen. Ich sehe es im Moment aber auch nur auf dem Handy. Da sollte man die Kamera schnell wieder einpacken, wenn es dann so realistisch aussieht.
Abgesehen davon würde ich mir nicht mal eine einfache 3D-Darstellung zutrauen. Außer Charly hätte statt einem Monat mindestens ein halbes Jahr Zeit um mir was beizubringen. Bis dahin gehe ich davon aus, es nie zu lernen Liebe Grüße
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer Geändert von hydro (15.07.14 um 22:15 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Composition - Arme an Windrad anpassen (Übergang) | Smash | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 17 | 16.08.12 01:01 |