![]() |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe! Wie Handzeichnung am besten digitalisieren?
Hallo!
Ich bin Drummer einer "noch" unbekannten Band. gg Wir haben einen Künstler der uns unser Bandlogo gezeichnet hat. Jez hab ich mir die Aufgabe ausgesucht das Logo zu digitalisieren. Daher das eine sehr komplexe Zeichnung ist weiß ich nicht wie ich das machen soll. Ich hab mal angefangen Ausschnitte daraus zu bearbeiten indem ich eine Auswahl rundherum ziehe und dann die Farben die sich darin befinden verwische sodass man nicht sieht, dass es mit Hand gezeichnet ist und die Farbe gleichmäßiger wirkt. Habe gelesen es ist besser ei Logo zu vektorisieren. Aber wie und mit welchen Progi? Oder ist es besser wenn ich so weitermache? bitte um hilfe danke im vorraus! Stay Tuned! ![]() hier is die zeichnung und dann der ausschnitt mit meinem "versuch" ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
vector ist schon das richtige stichwort. ich würde das logo einscannen.
nötigenfalls abfotografieren. und dann würde ich es zb. mit adobe illustrator nachzeichnen. du kannst auch teile des logos skannen und mit illustrator nachzeichnen, und später dann am pc zusammensetzen. das wurde zb mit illustrator nachgezeichnet: kligge mal Geändert von Sinux (04.02.13 um 08:35 Uhr). Grund: link eingefügt |
#3
|
||||
|
||||
Hi drumphil,
Willkommen im ![]() Das ist eine ziemlich aufwändige Grafik, die als Bandlogo in dieser Form wahrscheinlich eher schwierig werden wird. Illustrator hat zwar eine nachzeichnen-Funktion, aber die wird mit dieser komplexen Zeichnung sicherlich kämpfen. Das Ergebnis ist dann zwar vektorbasierend, aber ob es dann sinnvoll einsetzbar ist, bleibt fraglich. Idealerweise habt ihr ein Logo, dass ein- maximal zweifarbig daher kommt. Ob das obige Bild in einer Schwarzweiß-Variante funktionieren wird, oder zu voll ist, müsste man testen. In bunt und verschiedenen Variationen könnt ihr es auf cd-Covers verwenden. Wenn du magst, dann schnappe ich mir das Logo mal und schaue, was Illustrator damit anstellt, auch wenn man Illustrator sagt, dass nur 2 Farben erlaubt sind. Gruß Heike |
#4
|
||||
|
||||
ich meinte ja nicht, dass illustrator das machen soll, sondern dass man es selber nachzeichnet.
da das logo symetrisch ist, braucht man nur eine seite nachzeichnen. den kopf braucht man auch nur ein bis zweimal zeichnen. |
#5
|
||||
|
||||
Also ich hab ein Problem mit dem Ding. Der schwarze Hintergrund müsste entfernt werden, so dass eine vernünftige Kontur um das Ganze entsteht.
Ich habe jetzt mal 2 verschiedene SW Varianten ausprobiert. Einmal umgewandelt und invertiert und einmal umgewandelt, so wie es ist: ![]() ![]() Die erste Variante sinnvoll umsetzen ginge nur, wenn der Schwarze Hintergrund verschwindet und wir eine Kontur um das Ganze hätten. Aber sowas könnte man dann auch auf T-Shirts drucken etc. Gruß Heike |
#6
|
|||
|
|||
heyyy
poa danke für die schnellen Antworten! ihr seid ja zackig drauf! ich war da gestern am verzweifeln aber so mit Illustrator schaut das eh schon ziemlich nice aus! dankeee für deinen Versuch heikehk! hat das Illustrator automatisch gemacht oder? das is ja voll arg wie das geht! gute Idee das auch als Tshirt zu verwenden. Wir haben nämlich vor gehabt das bei Auftritten von uns auf ein großes Plakat zu drucken und dann als Backdrop hinters Schlagzeug zu hängen... aber ich denke ich werde einemal versuchen das mit Hand im Illustrator nachzuzeichnen... hättet ihr auch ein paar Tips für mich wie ich das am besten angehe? glg drumphil |
#7
|
||||
|
||||
ich würde das mit pfaden machen. dazu hat heike bestimmt ein video.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Etwas anderes wird dir in Illu auch kaum übrig bleiben... Allerdings möchte ich auch nochmal auf Heikes Einwurf eingehen: Für ein Logo ist das Ding in der Tat viiiiel zu komplex! Ein Logo sollte so simpel und so klar aufgebaut sein, dass man es schon nach wenigen Betrachtungssekunden aus dem Gedächtnis nachzeichnen kann. Daher würde ich an eurer Stelle darüber nochmal gründlichst nachdenken. Diese Zeichnung mag ein tolles Platten-Cover abgeben, aber als Logo ist es mMn komplett ungeeignet!
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#9
|
||||
|
||||
aaaalllllssoooo:
nee so ganz alleine hat illustrator das nicht hinbekommen. Und, ganz Ehrlich, das Ding ist so als Logo nicht brauchbar. Es ist, wie Jenny schon schreibt, viel zu komplex und der Nachteil von solchen "abgepausten" Vorlagen ist, dass, wenn man nicht auf der Basis von Zeichnungen abpaust, dass Illustrator alles zu einem "Einheitsbrei" zusammenfügt. Das ist dann ärgerlich, wenn man Später einmal etwas kleines Modifizieren will. Was bei einem Logo zu beachten wäre:
Wenn Du Dich mit illustrator beschäftigen willst, dann kannst Du ja mal in meinen Einsteiger workshop einsteigen ![]() Zum besseren Verständnis habe ich das Ding als PNG mit einer Kantenlänge von 150 px (nicht unüblich bei einer Webseite) gespeichert: ![]() ![]() Alles Liebe Heike
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol ![]() Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden. Geändert von heikehk (04.02.13 um 13:02 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
stimmt jenny *löl* wenn ich das mit nem stift nachzeichne, hab ich ja den pfad
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
analoges digitalisieren ? | greta | Fotowerkstatt | 10 | 08.03.14 21:26 |
Wie stell ich das am besten da? | MrMitness | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 02.01.10 13:30 |
Wie am besten freistellen? | Ramira | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 28 | 07.05.09 22:47 |
Wie am besten freistellen? | NikSauer | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 04.05.09 16:18 |
Kassette digitalisieren? | Wanderfalke | Lounge | 6 | 29.10.06 14:22 |