![]() |
#1
|
|||
|
|||
Simple Grafik vergrössern
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem wo ich nicht weiter komme. Ich habe eine simple kreisähnliche Grafik, welche ich vergrössern möchte. Laut Google soll ich die Grafik mit dem "Pen-Tool" markieren und den Pfad in ein neues Dokument ziehen. Dann kann ich via frei transformieren die gewünschte Grösse auswählen. Das Problem ist einfach, dass die Grafik immer zu eckig wird. Egal wie eng ich die Pen Punkte setze. Könnte mir jemand einen Tipp geben? ![]() Danke und Gruss, eXpress |
#2
|
||||
|
||||
Hallo und herzlich Willkommen im PSC lieber eXpress!
Ich versuche mal kurz dein Problem zu verstehen. Du hast also eine kreisförmige Grafik und willst diese vergrößern, ohne dass sie pixelig und unscharf wird? Ist es denn nur ein Kreis oder auch eine richtige Grafik mit Bild etc. pp.? Vielleicht wäre es das Beste, wenn du uns die Grafik mal kurz zeigst? Geht ganz einfach mit unserem PSC-Bildupload: ![]() Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt aber mal davon aus, dass du wahrscheinlich um das Pfadwerkzeug nicht herum kommen wirst ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hiho
Danke für deine Antwort. ![]() Dies ist die Grafik. Der äussere Ring kann ich ohne Probleme auf einer grösseren Leinwand neu gestalten. Das innere "Kreis-Logo" bereitet mir jedoch Schwierigkeiten. Danke und Gruss, eXpress |
#4
|
||||
|
||||
Okay, was du vor hast nennt sich "vektorisieren". So nennt man
den Vorgang, wenn man aus einer Grafik, eine Vektorgrafik machen möchte. Wie du sicherlich weißt haben "normale" Grafiken, also alle nicht-Vektorgrafiken das Problem, dass sie beim Vergrößern auch an Qualität verlieren und pixelig und unscharf werden. Vektorgrafiken hingegen lassen sich beliebig oft und beliebig weit vergrößern und verkleinern ohne dabei aber an Qualität oder Schärfe zu verlieren. So viel zur Theorie. Kommen wir zur Praxis. Das Symbol ist eigentlich das perfekte Übungsbeispiel, um den Umgang mit dem Pfadwerkzeug ( ![]() sich für einen Neuling immer sehr kompliziert anhört und auch aussieht. Du wählst am besten das ![]() in der Symbolleiste auf "Pfade". Dann suchst du dir einen Punkt an dem Ring wo du beginnst. Zoom recht nah ran, damit du gut sehen kannst, wo der Rand vom Ring aufhört und wo er anfängt. Fang aber außen an! Du klickst also irgendwo auf den Rand. Es erscheint ein winziges, quadratisches Kästchen. Das ist ein sogenannter Ankerpunkt. Der bleibt da jetzt wo er ist. Dann suchst du dir die nächste Stelle auf dem Rand des Ringes, um den nächsten Ankerpunkt zu setzen. Wähle hierfür eine Entfernung, die ungefähr zwischen 60°-90° liegt. Also keine 180° (gegenüberliegenede Seite des Ringes), der Radius ist zu groß. Irgendwo hat halt auch das Pfadwerkzeug seine Grenzen ![]() Jetzt ist es ganz ganz wichtig, dass wenn du den zweiten Ankerpunkt setzt geklickt lässt und nicht wieder los lässt! Ansonsten musst du ![]() Hast du geklickt und hälst die linke Maustaste gedrückt, kannst du die Maus bewegen. Du siehst schnell dass sich die Linie zwischen den beiden Ankerpunkten bewegt. Die Linie musst du möglichst so formen, dass sie genau auf der Linie des Ringrandes liegt. Es ist am Anfang etwas schwierig, aber mit der Zeit entwickelst du eine Gefühl dafür und kannst sowas recht fix. Du kannst die Maus auf jeden Fall (vom Ankerpunkt aus gesehen) nach oben und unten verschieben um die Kurve der Linie zu verändern und du kannst die Maus näher an den Ankerpunkt heran schieben, bzw. weiter davon weg ziehen, damit du die Entfernung der Kurve vom Ankerpunkt verlängerst oder verringerst. Versuch's ein wenig und spiel damit so lange rum, bis du's verstanden hast wie's funktioniert. Dann mach das so oft, bis du den Ring umrundet hast und den Pfad schließen kannst. Das machst du, indem du auf deinen ersten Ankerpunkt klickst. Aber Vorsicht!!! Auch hier wieder klicken und die Maustaste geklickt lassen!!! Hast du die äußere Linie fertig, wählst du aus der Symbolleiste oben die Option "Vom Pfadbereich subtrahieren" und machst das gleiche mit dem inneren Rand des Ringes. Hast du das fertig stellst du die Optiopn wieder auf "Pfadbereich erweitern" und legst einen Pfad um die Tropfenform Alles erledigt? Gut, dann jetzt noch unter Bearbeiten ![]() festlegen den Pfad als eigene Form festlegen und dann kannst du mit dem ![]() machen, wie du willst. Und damit die Seitenverhältnisse genauso bleiben, wie du sie beim Pfad zeichnen gehabt hast, kannst du während des Aufziehens der Form die ![]() ![]() Ich hoffe du kommst mit meiner Erklärung klar ![]() Schönen Gruß, Garion |
#5
|
|||
|
|||
Hi
Danke für deine ausführliche Beschreibung ![]() Wie du schon sagtest ist es etwas tricky ![]() Edit: Is es möglich gewisse Linien nachträglich zu korrigieren? Manchmal krümmt es mir die Linie direkt nachdem Anker, was dann eine Art "Wellen-Linie" ergibt ![]() Danke Gruss, eXpress Geändert von eXpress (19.04.11 um 22:10 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Hey eXpress,
herzlich Willkommen im Photoshop-Cafe! ![]() Schau dir mal diese Threads aus den Grundlagen an: Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug Teil 2: Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug, Teil 3 Ich wünsche dir viel Spaß im Forum, mfg tuffenuff ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foto vergrössern | Walliser | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 13.04.10 08:30 |
Auswahl vergrössern? | beetlefrosch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 27.01.09 13:01 |
Bild vergrössern | uwe367 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 28.09.05 21:40 |