![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Verdreh Deformationsobjekt - Grundlagen
Step 1:
- würfel grundobjekt einfügen. - deformationsobjekt verdrehobjekt einfügen. - nurbs hypernurbs einfügen. - das würfelobjekt in das hypernurbs einfügen. - das verdrehobjekt in das würfelobjekt einfügen. ![]() Step 2: - für das würfelobjekt geben wir folgende werte ein: ![]() - das hypernurbs belassen wir wie es ist. Step 3: - nun schieben wir den bildregler auf das letzte bild der animation und aktivieren die vollautomatische keyframe aufnahme. ![]() - dann im objektmanager das verdrehobjekt markieren und für die richtung den wert 180° eingeben. ![]() - soll sich das verdrehobjekt auf das gesamte würfelobjekt auswirken, passen wir noch die grösse für die Y-achse an. ![]() fertig: die animation mit kleinerer Y-achse die animation mit grösserer Y-achse |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Literatur für die Grundlagen | Robin | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 23.02.07 08:00 |
| Grundlagen-PDF Link | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 22.03.06 21:55 |
| Wickeln Deformationsobjekt - Grundlagen | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 29.10.05 07:13 |
| Splitter Deformationsobjekt - Grundlagen | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 29.10.05 03:42 |
![]()