![]() |
#31
|
||||
|
||||
Ein Laserdrucker hat ne andereAufgabe und Arbeitsweise als ne Druckmaschine. Und ein Laserdrucker kann auch nicht randlos. Ne Druckmaschine benötigt ggfs Beschnitt. Um Welche Auflage nadelt es sich denn, da kann man oft schon dran sehen, welche Technik zur Umsetzung genutzt wird, weil nicht jede Stückzahl mit jeder Technik kostengünstig ist. Nachtrag: Ach, wer lesen kann ist im Vorteil Die machen nur digital. Wahrscheinlich wird es also auf Laserdruck hinauslaufen.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#32
|
|||
|
|||
Sagt ja keiner das die das Inhouse produzieren.
Da die aber der Sponsor sind, werden die das auch händeln können. Egal ob nun RGB o CMYK mit oder ohne Anschnitt. MfG |
#33
|
||||
|
||||
Ich finde es toll und fast rührend wie ihr (Alle) bemüht seid mir zu helfen.
Dafür jetzt erst mal herzlichen Dank!!! Dazu kurz eine Erklärung: dieser Betrieb oder Firma unterstützt mich seid vielen Jahren bei meinen Engagement für die Kinderkrebshilfe und jetzt für den neu gegründeten Verein Friedensfreunde Dülmen e.V. in dem ich Vorstansdsmitglied bin mit kostenlosen Materialien und eben auch mit dem Druck von allen möglichen Postern bzw. Plakaten von DIN A4 bis DIN A1 die ich selbst mit Photoshop oder früher mit Corel DRAW oder Corel Paint angefertigt habe. Nun habe ich zum ersten Mal mit Word einen faltbaren Flyer entworfen der auch ohne weiteres dort gedruckt werden konnte. Danach habe ich den gleichen Flyer (mit zwei Seiten) mit PS erstellt und als PDF-Datei umgewandelt. Daraus ist der Eingangs von mir hochgeladene Flyer entstanden den die Firma mir ohne weiteres 200 Mal gedruckt hat. Nach allem was ihr jetzt dazu erläutert habt, vermute ich mal, dass sie einen ganz normalen Laserdrucker zum Druck benutzen. Ich habe gestern noch mal einen Test gemacht mit PS. Datei-Automatisieren-PDF-Präsentation-Speichern unter: Mehrseitiges Dokument-Geöffnete Dateien hinzufügen-Speichern-Adobe PDF-Vorgabe: [Qualitativ hochwertiger Druck]-Standard Ohne-Kompabilität: Acrobat 5(PDF 1.4) Für schnelle Webansicht optimieren-PDF speichern. Diese PDF-Datei zur Firma gemailt mit der Bitte um Prüfung. Antwort: Flyer konnte so ohne weiteres gedruckt werden. Noch eins zur Hintergrundfarbe blau: Das ist unser generelle Farbe auf allen Web-und Facebook-Grafiken Logos etc. und sollte als sog. "Wiedererkennungsmerkmal" auch so bleiben. Ich hoffe, dass ich hiermit etwas zu meiner anfangs nur holprigen kurzen Darstellung mehr "Durchblick" verschafft habe. (?) Werde aber noch berichten, welches Gerät die Firma zum Drucken der Flyer verwendet. @Heike:"Ich finde es schade, dass Deine Aufzählungen so unschön formatiert sind." Kannst Du mir daher eine andere, bessere, Schrifttype in PS nennen? Und was meinst Du mit: "Ohne den Hintergrund wäre da auch mit Word was machbar."
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. Geändert von gerd42 (16.03.18 um 08:07 Uhr). |
#34
|
|||
|
|||
Warum nutzt Du nicht weiter CorelDraw zu Erstellung von Flyern und Plakaten? Zu Alt ? Welche Version?
Man kann auch Word oder besser den Publisher nutzen, dennoch würde ich davon abraten. In Corel lassen sich Texte besser als in Photoshop formatieren und es ist vektorbasiert. Spätesten bei A1 wird es ungemütlich mit Photoshop (kommt auch auf den Rechner an) Tipp Bildbearbeitung in Photoshop und Layout weiter in Corel (auch hier können wir Dir helfen) Magst Du uns mal ein Foto von den gedruckten Flyern zeigen? Viel Erfolg weiterhin Peace & Love |
#35
|
||||
|
||||
So, war heute Morgen in der Firma und habe gefragt mit welchem Drucker meine Flyer gedruckt worden sind. Aussage: "Wir drucken auf einem hochwertigen Canon DIN A3 Farblaserdrucker. Randlos geht damit nicht, dann müssten wir die DIN A4-Vorlagen auf A3 drucken und nachher schneiden." Zitat Ende.
Und für "umsonst" kann ich das ja nicht auch noch verlangen. @Liselotte, ich besitze CorelDRAW Graphics Suite X7. Warum ich das Programm nicht (mehr) benutze? Ich habe lange gebraucht um mich in Photoshop CC einzuarbeiten, komme jetzt für den Hobby-Anwendungsbereich damit gut klar, mittlerweile bin ich ja auch beim digitalen Malen von Corel Paint auf PS gewechselt. Und da ich mich lange nicht mehr mit CorelDRAW beschäftigt habe kostet es mich wieder viel Zeit mich dort einzuarbeiten. Ich weiß, dass CorelDRAW besser für Flyer, Poster etc. geeignet wäre. Hier auf dieser Seite wird übrigens der Unterschied zwischen Corel und PS gut erklärt. Und hier noch ein Foto vom gedruckten Flyer: ![]() Hintergrundfarbe blau: rgb (3,82,151) #035296, CMYK (97,68,10,1
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. Geändert von gerd42 (16.03.18 um 14:48 Uhr). |
#36
|
||||
|
||||
Der Vorteil beim Drucken mit dem Laserdrucker ist: der frisst quasi alles. Da kannste auch mit nem WORD-pdf kommen. Auflösungstechnisch muss man sich auch auch nicht verrückt machen. Und wenn es dann A1 Plakate werden, einfach mit nicht mehr als 200 ppi anlegen, dann tuts auch nicht so weh. Der Tintenplotter löst sowieso nicht so hoch aus, daß passt schon.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#37
|
|||
|
|||
Zitat:
Mit dem weißen Rand ist zwar nicht schön aber einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Leider brechen die Farben am Falz, was ich beim Laserdruck schwer zu vermeiden ist. Ist aber auch egal denn in 2 Wochen ist es wieder Makulatur Viel Erfolg Peace & Love |
#38
|
||||
|
||||
Danke euch allen, ich habe jedenfalls durch die intensive Diskussion wieder einiges dazu gelernt!
![]()
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. |
#39
|
||||
|
||||
Gerd,
Wennduauf dem Laserdrucker drücken lässt und dessen Ränder kennst, dann kannst du auch deinen Flyer ich Word gestalten. Der Blaue Hintergrund ist randabfallend (also wenn er bis zum Blattrand geht) in Word eher grenzwertig. Da du eh jetzt einen Rand hast, wäre es bei einer Neuauflage des Flyers interessant diesen etwas ansprechender zu gestalten, was die Textformatierung angeht. Das müsste auch mit Word gehen. Habe für die Jugendgruppe von meinem Sohn auch schon Flyer mit Word aufbereitet. Manchmal macht das Sinn. Wenn du das Blau brauchst, dann kann man sich da auch was einfallen lassen. Miss sicherheitshalber mal die weißen Ränder des Aktuellen Flyers mit dem Lineal aus. Das ist der Bereich, der nicht bedruckt werden kann. Das ist in so einem Fall wichtig zu wissen. Wenn eine Neuauflageansteht, dann melde Dich bei mir. Lg Heike Sorry auf dem iPad getippt. Mein Notebook ist gerade nicht greifbar... |
#40
|
|||
|
|||
Was denn das für ein blöder Trick in Word? Da geht max ein ZickzagFalz
Und wenn geht es mit dem Publisher sicherlich besser obwohl ich da auch verzweifelt bin Text kann man auch in Photoshop formatieren einfach die Absatzformate nutzen Der Trick ist einfach in den Absatzformaten "Satz" "hängende Interpunktion Roman" anharken Die Rechtschreibung lässt auch zu wünschen übrig MfG ![]() Geändert von Liselotte (18.03.18 um 15:46 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
departet | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 25 | 20.05.17 15:14 |
![]() |
heikehk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 29.07.15 11:25 |
Kosten für Flyer | celina | Lounge | 6 | 26.06.13 22:07 |
Flyer | Ramira | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 47 | 23.02.09 20:39 |