![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Darf weder ISO-Wert noch Blendenzahl verändert werden. Verschlusszeit kannst auch bei EV 3 Blenden + und 3 - stellen. Wegen ne Dreistellige € Kamera möchte ich gar nicht reden. Die Kamera (D5MIII) habe ich bei Canon Messe vor fast einem Jahr gewohnten. Dann habe meine D5MII (habe gebraucht gekauft) und 24 -105mm verkauft und habe mir neues Tamron 24 -70mm für 700€ im Bucht gekauft. Sonst werde ich mir auch keine Kamera für 3000 kaufen. |
#2
|
||||
|
||||
Jupp ich denke Testen und Aufschreiben oder direkt in den EXIFs prüfen ist die beste Methode, Deine Kamera kennen zu lernen und zu üben, wann Du am Besten wie einstellst. Idealerweise schreibst Du bei Deinen Testaufnahmen auch auf, wo Du den Fokus gesetzt hast. Hier würde ich mich auch nicht zwingend auf die Automatik verlassen. Aber auch das kannst du Probieren. Z.B. stell Dein Stativ an einer Stelle auf (wurscht ob bei einer BLume oder einem Panorama) und probiere verschiedene Einstellungen durch. Das Gleiche dann auch aus der Hand und immer mehrere Varianten, so dass Du ein Gefühl für die Kamera entwickelst. Bei mir hat es auch sehr lange gedauert, bis ich mit meiner Kamera besser klar kam und mit jedem neuen Objektiv gibt es neue Dinge zu entdecken.
Und ehrlich gesagt finde ich ja, dass das ziemlich viel Spaß macht zu experimentieren. Nutz auch mal Einstellungen, die auf den Ersten Blick nicht dafür gedacht sind und experimentiere herum. Alles Liebe Heike |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn man gutes Gedächtnis hat, ist sehr gut. In Exif kann man viel Information ansehen, die man gar nicht braucht. Man braucht nur Ausgangsdaten, Ort, Zeit, Lichtverhältnisse und Kameraeinstellungen. |
#4
|
||||
|
||||
Wieder was gelernt
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|