![]() |
#11
|
|||
|
|||
Sooooo, anscheinend besitzen wir die komplette Cloud. Ich hänge mal die angefangene PSD an. Es kommt außer dem Schweif fast nur Text hinzu. Vielleicht erkennt man an dem ersten Schweif (ausgeblendet) wie verpixelt es werden kann. Der aktuell sichtbare Schweif ist per Pfad erstellt.
EDIT: Da keine PSD angehängt werden kann ist diese Hier zu finden. |
#12
|
|||
|
|||
Das sind ja recht einfache Formen, ich würde dafür 3 Formen nehmen.
Da ich es mal selbst versuchen wollte habe ich dir das PSD angefügt. Wenn du die Formen auf 400% zoomst sehen sie zwar auch leicht unscharf aus. ABER wenn du dein Bild von 11*22cm auf 44*88 vergrößerst siehst du das es auch dann immer noch scharf ist. Du kannst es auch auf 4*8 METER vergrößern und es ist immer noch scharf. In der Datei sollte die Gruppe "Layout" ausgeschaltet und die Gruppe "Formen" eingeschaltet sein. Eine rechteckige für den weisen Bereich unten, diese kannst du einfach mit dem Formwerkzeug erstellnen indem du es auf Rechteckig einstellst. In der werkzeugzeile müst du noch "Fläche" anschalten und "Kontur" ausschalten. Als Füllfarbe wählst du weis. Als nächstes machst du eine neue Form auf einer neuen Ebene, wieder ein Rechteck diemal von ganz oben bis zur untern Form, diese Form füllst du rot. Jetzt erstellst du einen neue Ebene und wählst das Pentool und und stellst es auf "Schnittmenge von Formbereichen" ein, das kannst du in der Werkzeugzeile machen klick da einfach mal alle Symbole an und schau was du da einstellen kannst. Nun kannst du die Kontur mit dem Pentool nachziehen, wenn du fertig bist steht irgendwo in der Werkzeugzeile "Form" klicke darauf und es wir eine Form aus dem Pfad erstellt diese kannst du mit weiser Farbe füllen. den Pfad kannst du nun löchen. Wenn du probleme mit dem Pentool hast kannst du bei Youtube und anderswo Tutorials dazu finden. Nur ein kleiner Tipp wenn du mit dem Pentool eine Kurve gezogen hast und wilst danach eine gerade line haben die winklig vom letzten Punkt abgeht dann must du die ALT Taste gedrückt halten und einmal auf den letztem Punkt der Kurve klicken, danach kannst du dann wieder gerade Linen machen. Geändert von Frank Ziemann (16.05.17 um 13:03 Uhr). |
#13
|
|||
|
|||
Das habe ich ja ganz Überlesen.
Also weist du doch eigentlich wie es geht. Allerdings ist in deiner Datei weder ein Pfad noch eine Form enthalten, daraus schliese ich das ihr die gerastert habt. Wenn ihr eine Form rastert wird aus der Vektorgrafik eine Pixelgrafik und alle Vorteile gehen verloren, mann kann die Pixelgrafik nun nicht mehr vergrößern ohne das es unscharf wird. Also einfach die Formen nicht rastern. In meiner Beispieldatei siehst das die Formen dort nicht gerastert sind. |
#14
|
||||
|
||||
Dein Rotton ist nicht druckbar. Am besten legst du gleich eine Datei im Druckprofil der Druckerei an.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#15
|
|||
|
|||
Vielen Dank!!!
Also bei mir waren die Pfade weg, da ich ja diese schwarzen Striche vom Pfad im Bild hatte. Ich habe gesehen, dass bei dir Vektormaken vorhanden sind. Vektor sagt mir nach dem Thema natürlich was und Masken habe ich in PS auch schon öfters gehört aber nie genutzt. Deshalb weiß ich auch nicht wie man dies nutzt/richtig nutzt. Mit meinen gezeichneten Pfaden und der Option Pfadkontur füllen ging es ja auch halbwegs. Gibt es auf Youtube vielleicht ein empfehlenswertes Video zum Thema Vektormaske in Zusammenhang mit meinem Problem? Dann würde ich natürlich für die Zukunft (hoffentlich) gewappnet sein. |
#16
|
|||
|
|||
Oh, das sind Vektormasken, jetzt wo du das sagst sehe ich das auch, wuste ich gar nicht.
Ich habe die alle mit dem Zeichenstift (Pentool) gemacht. Dieses Werkzeug kannst du in der Werkzeugzeile umstellen zwichen Pfad, Form und Pixel. Wenn es auf Form steht wird die Vektormaske angelegt. Leider habe ich davon selber wenig Ahnung und kann dier auch keine Videos empfehlen. Einfach mal auf gut glück bei Google und Youtube suchen. |
#17
|
||||
|
||||
Eine Vektormaske ist nichts anderes als ein Pfad, der zum freistellen genutzt wird. Wie der fertige Pfad verwendet wird kannst du in der optionsleiste auswählen. Hab grad kein Photoshop auf, aber da gibt es ein Dropdown-Menü Feld.
In indesign könntest du auch formen erstellen und mit Farbe füllen. Du solltest aber eine vernünftige cmyk Farbe für die Füllung aussuchen, damit du am Ende nicht enttäuscht vom Ergebnis bist, da cmyk mit dem Drucker drücken eher nicht so viele Farben abbilden kann wie rgb. Gruß Heike |
#18
|
|||
|
|||
Was mich verwirt hat ist das man im Ebenenfenster eine Ebenenmaske und eine Vektormaske anlegen kann, man also 2 weise Felder neben der Ebene hat. Das war mir als Vektormaske durchaus bekannt auch wenn ich sie noch nie verwendet habe.
Macht man aber eine Form hat man keine Maske neben der Ebene sondern nur ein kleines Viereck als Symbol unten rechts in der Ebene und mir war nicht klar daß das dann auch eine Vektormaske ist. |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
Da haben die Entwickler von Adobe doch wohl wieder mal die Optik geändert ohne uns Bescheid zu geben
![]() Ich sehe in Photoshop hier zwei Möglichkeiten. Entweder klick auf Maske beim Erstellen des Pfades bei einer existierenden Ebene (Hab hier eine Farbfläche verwendet) ![]() Oder eine Formebene erstellen (eigentlich egal mit welcher Füllung) und eine darüber liegende Ebene als Schnittebene definieren / Alt & Klick zwischen die zwei Ebenen. ![]() In beiden Fällen ist die Grundlage der Ebenenbeschränkung ein Pfad und damit immer knackscharf, so lange Du in PS bist. Beim Speichern dieser Informationen als JPG oder TIFF werden diese Pfade allerdings immer in Pixel umgewandelt. Sie bleiben glaube ich erhalten, wenn Du eine TIFF mit Ebenen schreibst. So einen Pfad kannst du aber auch in InDesign mit dem Zeichenstift ziehen und füllen. Ich rate Dir dringend, dass Du Dir InDesign ansiehst und es damit machst. Das ist viel einfacher. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
heikehk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 29.07.15 11:25 |
"GaGa-Kanten" erstellen | nellyiloveyou | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 14.06.11 14:29 |
einen kreis mit scharfen kanten | sopha | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 09.01.09 20:59 |
![]() |
Fobby | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 0 | 31.07.06 01:13 |