Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt on: Die ⇒ "Themenwahl für den P-S-C 03/2025". Bis zum 30.04.2025 um 17:30h kannst du dein Lieblingsthema wählen.
Hier gehts zum Foto-Thema für April 2025"wichtig".
... und hier zur C-C-C für April 2025Architektur.
Hier findest du unser Thema für den P-S-C 02/2025. Es ist ⇒ Verkehr. Bis einschließlich 30.04.2025 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 05.03.14, 17:30
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 470
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Danke Heike

Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die anderen Korrekturen, die nicht als Einstellungsebene verfügbar sind, eventuell nicht so einfach nondestruktiv umsetzbar sind.
Verstehe ich nicht. Ich kann doch vor Durchführung von z.B. USM selber eine Kopie der Hintergrundebene machen und in dieser Kopie dann USM durchführen.
Das automatische Anlegen einer Einstellungsebene in der Palette Korrekturen durch CS6 bei z.B. Gradationskurve hat doch nichts mit nondestruktiv zu tun.
Das Klicken auf den Button Gradationskurve bewirkt doch nur dass da ein Script im Hintergrund abläuft was mir die manuelle Arbeit abnimmt.
Kann natürlich hier auf dem Holzweg sein, bin ja nicht der Fachmann.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.03.14, 17:34
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.726
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!
Zitat:
Zitat von spassig Beitrag anzeigen
Das automatische Anlegen einer Einstellungsebene in der Palette Korrekturen durch CS6 bei z.B. Gradationskurve hat doch nichts mit nondestruktiv zu tun.
Doch! Genau das bezeichnet man als nondestruktiv!
Du kannst eine Gradationskurve auch anwenden über Menü Bild > Korrekturen > Gradationskurve
In diesem Fall wird aber KEINE neue Ebene erzeugt, sondern die Einstellungen werden direkt auf der Ebene verrechnet -> destruktiv!
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.03.14, 17:35
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.008
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Na ja, wenn Du des Scriptens mächtig bist kannst du hier sicherlich ein passendes Script erstellen. Ich kanns nicht und Adobe hat es ncht für nötig erachtet, dass es so sein sollte. Warum können glaube ich nur die Entwickler beantworten...
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.03.14, 17:42
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 470
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Hallo!

Doch! Genau das bezeichnet man als nondestruktiv!
Du kannst eine Gradationskurve auch anwenden über Menü Bild > Korrekturen > Gradationskurve
In diesem Fall wird aber KEINE neue Ebene erzeugt, sondern die Einstellungen werden direkt auf der Ebene verrechnet -> destruktiv!
Jenny Du hast natürlich Recht.
Ich schrieb jedoch.
Das automatische Anlegen einer Einstellungsebene in der Palette Korrekturen durch CS6 bei z.B. Gradationskurve hat doch nichts mit nondestruktiv zu tun.
Das Arbeiten in dieser Ebene dann selber ist natürlich nondestruktiv.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.03.14, 17:49
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Jochen!

Hm. Vielleicht hätte ich doch nicht löschen sollen. *grübel

A) 16 Korrekturmöglichkeiten im Vergleich zu B) 23 Korrekturmöglichkeiten.

Und so, wie ich Dich verstehe, zielt die Frage darauf ab, warum die übrigen 6 Korrekturmöglichkeiten nicht auch als Einstellungsebene vorhanden sind.

Was sind das denn überhaupt für Dinge, die da fehlen?
  • Tiefen/Lichter
  • HDR-Tonung
  • Variationen
  • Sättigung verringern
  • Gleiche Farbe
  • Tonwertangleichung
Hilft das weiter? Eher nicht.
Welche Funktionen sind davon mit Smart Objekten (neueste Version 14.2) umzusetzen?
  • Tiefen/Lichter
  • HDR-Tonung
  • Variationen
Das hilft auch nicht weiter, ist jedoch durchaus interessant im Hinterkopf zu behalten. Allerdings ist dies auch wieder von der PS-Version abhängig...

Ich denke nicht, dass hier nur kommerzielle Hintergründe vorhanden sind, um ein "Schaut her, jetzt auch als Einstellungsebene!" zu haben.

Viel mehr kann es durchaus sein, dass hier auch programminterne Hürden überwunden werden müssen.

Nehmen wir ein mal PhotoLine als Beispiel. Hier lassen sich auch Gaußscher Weichzeichner, Tiefen/Lichter, etc. als Korrekturebene nutzen. Machbar? Ja, klar.

Doch der Algorithmus von PhotoLine bezüglich Tiefen/Lichter kommt nicht mal annähernd an den von PS heran. Ob es etwas damit zu tun hat. Eine Einstellungsebene muss ja immer wieder neu berechnet werden, wenn sich unter ihr etwas tut.

Und wenn man mal ein Bild in ein Smart Objekt konvertiert hat, dann ein paar Filter darauf wirken lässt. Darüber noch Ebenen legt, welche mit dem Smart Objekt verrechnet werden und man dann das Smart Objekt ändert, sieht man, dass hier einiges an Rechenleistung erbracht wird; vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Sind jedoch alles nur Vermutungen, da meine Programmierkenntnisse auf dem Semi-Profi-Level Stand Jahr 2000 hängen geblieben sind.

Generell denke ich, dass es machbar wäre, auch hier Einstellungsebenen anzubieten. Ebenso, wie diverse Filter dringend eine Aktualisierung nötig hätten.
Radialer Weichzeichner - der ist seit den frühsten Anfängen auch nicht mehr aktualisiert worden. Eine vernünftige Vorschau, in die man auch den Punkt exakt wählen kann, wäre hier auch nicht schlecht...

Ein Programm kann nicht alles, was machbar ist umsetzen.
Photoshop bietet hier schon eine Menge an und ist den allermeisten Programmen dieser Art auch um zig Jahre voraus.

Ansonsten immer mal wieder die Verbesserungswünsche einreichen.
Anders als beispielsweise bei PhotoLine, wo die Entwickler direkt mit den Endkunden kommunizieren, sind die Umsetzungen oftmals sehr zeitintensiv und finden - wenn überhaupt - erst spät statt.

Photoshop leistet nicht alles, was möglich wäre.
Doch an die eierlegende Wollmilchsau kommt es schon ziemlich nahe ran.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.03.14, 18:02
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Im "Korrekturen" Fenster werden Korrekturen aufgelistet, mit denen man nondestruktiv arbeiten kann.
Jederzeit Zugriff auf einzelne Parameter des Filters + die Maske.
Schärfe-Filter jeder Art verändern (ohne Smart Objects) destruktiv die einzelnen Pixel - eine Einstellungsebene ist dafür ganz einfach aus Performance-Gründen nicht vorgesehen.

Ich rate dringend dazu, das Schärfen des Bildes als einen der LETZTEN Schritte in der Bearbeitung zu machen!
(Nach Festlegung deiner finalen Ausgabegröße)

Scharfzeichnungsfilter basieren auf Kontrastanhebung und wirken sich über das gesamte Bild aus. Helles wird heller und Dunkles wird dunkler. Das vermittelt dem Auge den Eindruck von Schärfe.
Dabei kann es schnell zu ausgefressenen Lichtern, Artefaktbildung und Rauschen kommen. Wenn du zu Beginn dein Bild knackscharf schärfst, können Einstellungsebenen/Korrekturen diese "Nebenwirkunken" noch zusätzlich verstärken.

Einstellungen der Schärfe können zwar mittels Smart Objects im Nachhinein korrigiert werden, verschleudern aber ENORM Ressourcen und führen somit zu Geschwindigkeitseinbußen. (eine .psd mit 1GB ist ja keine Seltenheit).

Adobe hat da schon mitgedacht und will dir nix zusätzlich verkaufen...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.03.14, 18:03
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 470
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
@Stephan

Deine "pragmatische" Antwort befriedigt mich am meisten
Wobei die anderen auch hilfreich sind.

Es konnte ja auch sein das der Status Quo so ist, weil konkrete Sachzwänge oder sinnvolle Arbeitsabläufe es so bedingen.
Deswegen meine Frage.
Ich bin zwar kein Experte sondern gehe nun auch davon aus dass so ein Programm - was zwar schon sehr alt ist - auch immer noch etwas optimiert wird und werden kann.
Hängt gewiss auch mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit der Rechner zusammen.

Generell steht aber auf meinen Spickzettel weiterhin.
Bildbearbeitung weitgehend in neuen Ebenen.
Bei manchen Korrekturen nimmt mir CS6 das Erstellen freundlicherweise ab.
Bei manchen muss (sollte) ich es händisch selber machen.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tutorials Photoshop CS5 - Ebenen automatisch überblenden nach Russel Brown gelöschter User Fortgeschrittene Techniken 26 19.08.12 08:34
Automatisch ebenen auswählen THe_Fail Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 08.04.10 23:00
Korrekturen-Palette Fotogrünschnabel Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 21.03.10 12:00
Ebenen auf eine reduzieren ohne einzelne Ebenen zu löschen landau66 Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 14.04.09 01:29
DXF-Vektorgrafik direkt aus PS erstellbar? KitteCAD Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 09.09.08 23:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,09327 Sekunden mit 10 Queries