![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
das mit den rückgängigschritten ist reine geschmackssache.
![]() noch ne frage zum farbprofil: wird das farbprofil des erstellers automatisch in den gespeicherten bildern mitgespeichert? |
#2
|
||||
|
||||
@uwe: das farbprofil deines monitors solltest du für das farbmanagement deines systems verwenden.
und es auch nicht in die bilder einschreiben, denn ansonsten haben andere mit den bildern am ende das problem, das die bilder anders aussehen, da sie ja nicht zwingend den gleichen monitor haben müssen, den du verwendest. in photoshop würde ich immer ein "neutrales" profil verwenden. also eci oder fogra, das ist system- und monitorunabhängig. @phoenix: das profil wird nur eingeschrieben wenn du es willst. dafür gibt es bei "speichern/speichern unter" unten den checkbutton ob das profil rein soll. bei "für web speichern" bekommt man einen schönen überblick, wie die profile wirken, wenn man rechts oben den kleinen pfeil mal klickt, dort kann man dann verschiedene profile wählen und sieht gleich den unterschied der profile und auch den unterschied von "mit" und "ohne" profil. hoffe ich konnt jetzt ein wenig zur allgemeinen verwirrung beitragen. gruß volker |
#3
|
||||
|
||||
bei für web speichern ist klar.
ich will meine psd und tiffs so ausstatten, dass die auch auf win rechnern genau so aussehen, wie bei mir am mac |
#4
|
||||
|
||||
es gibt kein "system-profil" das ist immer vom systemeigenen farbmanagement, der kalibrierung und qualität des monitors abhängig.
bei gleichen monitoren und gleichen farbmanagementeinstellungen und gleicher kalibrierung müßte das aber gehen (alles eine frage des geldbeutels) |
#6
|
||||
|
||||
Hab gerade noch mal nachgeschaut. Also so wie ich das jetzt sehe wird ein Bild beim öffnen in PS in den Arbeitsfarbraum des Monitors konvertiert. Beim speichern lasse ich das Häkchen im Bereich Farbe-->ICC Profile weg denn damit würde ich dem Bild den Monitorfarbraum zuweisen... denk ich jedenfalls mal.
Also durch das weglassen des Häkchens müßte PS das Bild doch in dem vorherigen Farbraum wieder speichern, oder unterliege ich da einem Irrtum?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#7
|
||||
|
||||
grundsätzlich ist das richtig, aber wenn du es beim öffnen in den farbraum konvertierst führst du eine änderung durch.
dann arbeitest du in den "geänderten" daten und abschließend willst du die änderung wieder rausnehmen. das geht nicht. denn dadurch machst du dir deine arbeit zunichte. du solltest ein "neutrales" farbprofil verwenden und dies auch dann mit einschreiben, ansonsten werden deine ergebnisse nie deiner bearbeitung entsprechen. |
![]() |
Stichworte |
einstellungen, farbeinstllungen, grundeinstellungen, grundlagen, voreinstellungen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|