![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch ein Deutscher wurde schon einmal mit dem Ig-Nobelpreis geehrt: Der Münchener Arnd Leike erhielt 2002 den Award in der Kategorie Physik für seine Studie über den Verfall von Bierschaum ? Gewinner 2004 Medizin Das geehrte Werk: Eine Studie über den ?Effekt von Country-Musik auf die Selbstmordrate? Erkenntnis: In Gebieten, in denen viel Country-Musik im Radio gespielt wird, bringen sich mehr Menschen um. Preisträger: Steven Stack (Wayne Universität Detroit, USA) und James Gundlach (Auburn Universität Alabama, USA) Biologie Das geehrte Werk: Der Beweis, daß Heringe durch Furzen kommunizieren Erkenntnis: Heringsschwärme verständigen sich unter Wasser, indem jeder, der was zu sagen hat, mal ordentlich einen fahren läßt? Preisträger: Ben Wilson (Universität von British Columbia, Kanada), Robert Batty (Scottish Association for Marine Science), Magnus Wahlberg (Universität Aarhus, Dänemark), Hakan Westerberg (Sweden?s National Board of Fisheries) Gewinner 2003 Medizin Das geehrte Werk: Eine englische Studie, die untersucht, ob Londoner Taxifahrer schlauer sind als andere Einwohner der Metropole Erkenntnis: Taxifahren macht schlau Preisträger: Ein Forscherteam der Universität London Biologie Das geehrte Werk: Die Dokumentation des ersten wissenschaftlich bewiesenen Falls von homosexueller Nekrophilie (sexuelle Handlung an Toten) unter Wildenten Erkenntnis: Männliche Wildenten vergnügen sich kräftig mit ihren schon toten Geschlechtsgenossen Preisträger: C.W. Moeliker vom Naturkundemuseum Rotterdam Gewinner 2002 Medizin Das geehrte Werk: Die Untersuchung der Asymmetrie der Hoden? an künstlerischen Skulpturen Erkenntnis: Antike Skulpturen weisen einen asymmetrischen Hodensack auf, der rechte Hoden ist immer höher. Warum das so ist? Wer will das schon wissen? Preisträger: Chris McManus (Universität London) Biologie Das geehrte Werk: Ein Bericht über das Balzverhalten von britischen (Zucht-)Straußen in Anwesenheit von Menschen Erkenntnis: Kaum sind Menschen anwesend, gehen die Straußen richtig zur Sache. Es wird gebalzt, was das Zeug hält. Preisträger: Ein Forscherteam aus Großbritannien Gewinner 2001 Medizin Das geehrte Werk: Der medizinische Bericht über Art der Verletzungen, die durch herabfallende Kokosnüsse ausgelöst werden? Erkenntnis: Herabfallende Kokosnüsse können Verletzungen von Kopf, Rücken und Schultern hervorrufen. Preisträger: Peter Barss (McGill Universität Montreal, Kanada) Volksgesundheit: Das geehrte Werk: Die medizinische Erkenntnis, daß Nasebohren eine gängige Beschäftigung von Kindern ist Erkenntnis: Kinder lieben es, ein bißchen rumzupopeln. Ist sonst sooo laaangweilig Preisträger: Ein Forscherteam aus Bangalore, Indien Gewinner 2000 Chemie Das geehrte Werk: Die Entdeckung, daß Liebe biochemisch gesehen kaum von einer Zwangsneurose unterschieden werden kann. Erkenntnis: Verliebte sind (natürlich rein biochemisch? gesehen) neurotische Spinner. Preisträger: Zwei Forscherteams der Universität Pisa (Italien) und San Diego (USA) Medizin Das geehrte Werk: Fotos, aufgenommen in einem Kernspintomographen, die Paare beim Sex zeigen. Erkenntnis: Kaum zu glauben, was für einen Biegungsgrad der Penis beim Sex so erreichen kann. Preisträger: Ein Forscherteam aus den Niederlanden. Gewinner 1999 Medizin Das geehrte Werk: Ein norwegischer Arzt stellte in einer Studie klar, welche Gefäßform seine Patienten bei der Abgabe einer Urinprobe bevorzugen. Erkenntnis: Nicht jedes Gefäß ist pinkeltauglich? Preisträger: Dr. Arvid Vatle aus Norwegen Biologie Das geehrte Werk: Die Erfindung eines nicht scharfen Chili-Jalapeno-Dips Erkenntnis: Wo Chili drauf steht, muß noch lange keine Würze drin sein. Preisträger: Dr. Paul Bosland, Universität New Mexico Gewinner 1998 Biologie: Das geehrte Werk: Eine Studie über das Glücksgefühl von Muscheln bei Gabe von Antidepressiva. Erkenntnis: Muscheln sind auch nur Tiere! Preisträger: Peter Fong, Gettysburg College, USA Gewinner 1997 Biologie Das geehrte Werk: Die Messung der Hirnströme von Menschen beim Kauen verschiedener Kaugummisorten. Erkenntnis: Es waren noch Hirnströme meßbar ? Preisträger: Ein Forscherteam des Universitätskrankenhauses Zürich, Schweiz Medizin Das geehrte Werk: Eine Studie zum Einfluß von Fahrstuhlmusik auf die Gesundheit. Erkenntnis: Fahrstuhlmusik schützt vor Erkältungen?!? Preisträger: Ein Forscherteam der Wilkes University Seattle, USA Gewinner 1996 Volksgesundheit Das geehrte Werk: Ein Bericht über die Ansteckungsgefahr mit Tripper beim Sex mit einer Gummipuppe. Erkenntnis: Man sieht keiner Puppe ihre Krankheit an ? Preisträger: Harald Moi, Norwegen Biologie Das geehrte Werk: Erforschung des Effekts von Knoblauch auf den Appetit von Blutegeln. Erkenntnis: Wer Knoblauch futtert, zieht Blutegel an Preisträger: Ein Forscherteam der Universität Bergen, Norwegen Gewinner 1995 Volksgesundheit Das geehrte Werk: Eine dänische Studie, die den Einfluß von nasser Unterwäsche auf das menschliche kälteempfinden untersuchte Erkenntnis: Je nasser die Unterwäsche und je kälter es draußen ist, desto kälter wird uns. Preisträger: Forscherteams aus Dänemark und Norwegen Gewinner 1994 Medizin Das geehrte Werk: Der Selbstversuch, den giftigen Biß einer Klapperschlange durch den Einsatz von Elektroschocks (und zwar mit Hilfe von gewöhnlichen Autozündkerzen, die an den Lippen befestigt werden) unschädlich zu machen. Erkenntnis: Klappt nicht Preisträger: Ein nicht genannter Patient hier die komplette liste der preisträger: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...#1991_bis_1999 |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht lachen: Hab vergessen, wie ich das gemacht habe! | braeburn | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 12.12.08 11:05 |
Für alle die heute noch nix zu lachen hatten | blindguard | Lounge | 2 | 26.09.05 22:32 |