![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
man kann Pinselspitzen und Co. einfach auf dem Desktop ablegen.
Photoshop vom Vollbild in den Fenstermodus und die abr. Datein und anderen Stuff einfach auf Photoshop ziehen. Genauso wie man auch Bilder öffnen kann.
__________________
`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`° º¤øø¤º°` |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 2 Fragen zu Werkzeug/Pinselspitzen | Skydiesel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 18.12.13 08:34 |
| Farbige Pinselspitzen | reghack | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 08.09.09 20:28 |
|
|
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 19 | 27.08.08 10:29 |
| Pinselspitzen installieren? | Eliwood | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 20.08.08 22:04 |
| manga rastern, coloration schattierungen mit besseren verläufen | caikun | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 28.03.07 10:09 |
![]()