![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
oh danke aber bei 3.0 finde ich das nicht...
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#3
|
|||
|
|||
ja genau
|
#4
|
||||
|
||||
Aber Elements 3.0 hatte bestimmt schon den Gaußschen Weichzeichner in den Filtern?
Ich habe zwar Elements 6.0, aber mal davon ausgehend, dass das in Elements 3 genauso funktioniert, gehe folgendermaßen vor:
Wenn das soweit geklappt hat, kannst Du über die Maske der Tonwertkorrektur die Sichtbarkeit der weichgezeichneten Ebene steuern (schwarz ist unsichtbar, weiß ist sichtbar). Du kannst auch die Maske mit schwarz füllen und anschließend die Bereiche, die weichgezeichnet sichtbar sein sollen wieder mit einem weißen Pinsel in der Ebenenmaske sichtbar machen. In dem angehängten Bild erkennt man an meiner Ebenenmaske, dass die Mitte des Bildes nicht weichgezeichnet ist, der Rand schon.
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bild in Bild einfügen | florianErbse | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 23.01.11 18:04 |
Element im Bild aufhellen, nicht das ganze Bild | imagesboxx | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 15.05.10 15:40 |
Bild in Bild mit Verlinkung | Parziman | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 05.08.09 10:54 |
Bild Drag & Drop in anderes Bild | ultron | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 16.09.08 15:50 |