![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Stark, ich danke dir!
Nach längerer Zeit des Ausprobieren stelle ich fest: Es ist in der Tat Fummelarbeit :-) Aber eine logische Reihenfolge beim Setzen der Ankerpunkte führt zu einem guten Ergebnis. Lediglich die Front- und Heckpartie stellen sich als schwierig dar. An diesen Stellen muss aufgrund der Verzerrung am meisten "gezogen" werden. Ich vermute dies lässt sich jedoch nur beheben, wenn dies bereits bei der Fotoaufnahme berücksichtig wird - also größtmöglicher Abstand zum Objekt bei Nutzung eines Objektives mit hoher Brennweite, oder? Bildquellen PKW: Eigene Aufnahme 2D Skizze: ccvision.de |
#2
|
||||
|
||||
Moin!
Zitat:
Aber es gibt noch einen zweiten Weg, indem du die Skizze aus deinem Foto generierst. Dann entfällt die Fummelei mit dem Formgitter. Beispiel - Originalbild von Pixabay ![]() Skizze aus Foto Schritte: Kanten finden -> Entsättigen -> Invertieren -> ggfs Tonwertkorrektur ![]() Skizze auf die obere Ebene legen, Ebenenmodus Multiplizieren ![]() Alternativ kannst du den Ebenenmodus auch auf Ineinanderkopieren stellen, was zu diesem Ergebnis führt. ![]() Gehe davon aus, dass dies in PS genau so funktionieren sollte... ![]() Dieser Weg führt zum gleichen Endeffekt wie derjenige über das Formgitter, ist aber um einiges schneller. Viel Erfolg ![]() Nachtrag zur Formgitter-Methode: Wenn du das Bild, also die Skizze vorher zumindest grob freistellst, wird das Ganze etwas einfacher. Sieht dann so aus: ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() Geändert von Caradhras (19.11.24 um 23:08 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Diese Methode scheint tatsächlich noch einfacher zu sein. In meinem Fall ist sie jedoch nicht anwendbar, da ich insbesondere den Front- und Heckbereich entsprechend passend ziehen muss.
Vielleicht kurz zum Hintergrund: mein Ziel ist es, das Fahrzeug in der Fotoaufnahme, dessen Proportionen durch optische Verzerrung verschoben sind, mit dem Maßstabsgetreuen 2-D Bild zu überlagern. Dies hat dann weniger einen optischen Zweck, sondern vielmehr einen technischen Hintergrund, bei dem es um Bemaßungen geht. Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, um mir weiterzuhelfen! Viele Grüße, Tim |
![]() |
Stichworte |
anpassen, überlagern |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
LuckyCoolFella | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 07.05.17 19:42 |
![]() |
merkatz | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 22.08.15 22:53 |
![]() |
mkal | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 05.05.15 14:46 |
Objekt der Schriftart anpassen in PS CS4 | Order64 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 01.11.12 00:01 |
Text an objekt anpassen ? | Soese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 03.10.05 13:18 |