![]() |
#21
|
|||
|
|||
Eigentlich musst du gar nicht nachsehen, ob Java schon installiert ist...
Einfach installieren und Java sagt dir dann schon, ob die aktuelle Version bereits installiert ist... |
#22
|
|||
|
|||
Es hat geklappt! Danke!
![]() Super, jetzt kann ich dort probieren und lernen..., muss nur leider erst einmal weg, aber dann! ![]() Viele Grüße Adelheid |
#23
|
||||
|
||||
Was Apophysis anbelangt, auch dort musst du das Bild rendern lassen, in diesem Zuge wird die flame als Bild gespeichert (wahlweise jpg, png oder bmp).
Lade also deine Flame-Datei und gehe dann im Menü auf flame > render to disk. Hinter dem Feld file name ist dieses gelbe Symbol einer aufgeklappten Mappe, dort klickst du drauf. Im sich öffnenden Fenster kannst du dann das Verzeichnis aussuchen, in dem gespeichert werden soll, den Dateinamen eingeben und unten den Dateityp aussuchen - wie gesagt, jpg, png oder bmp. Wenn du Screenshots brauchst, sag bitte Bescheid, dann liefere ich sie dir nach. ----- jwildfire: Ich hatte damals, wenn ich mich recht erinnere, nichts für die Desktop-Version bezahlt. Ich hatte sie mir auf der Homepage von Andreas Maschke besorgt (das ist der Programmierer), du kommst dorthin mit http://www.andreas-maschke.com/ oder auch über https://blog.overwhale.com/ , den Link, den dir ph-o-e-n-ix schon rausgesucht hat. Bei mir läufts auf dem PC, ich hab allerdings noch Win-10. Meine jwildfire-Version ist allerdings auch nicht die neueste. Bin ein paar Updates hinterher. (Der Tag sollte nicht 24, sondern 48 Stunden haben). An jwildfire ist mir besonders sympathisch, dass ich da "spielend" am Smartphone "vorarbeiten" kann. |
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Zitat:
Ich werde es mir nun erarbeiten. Jedenfalls sieht es spannend aus! Viele Grüße Adelheid |
#25
|
||||
|
||||
Viel Spaß beim Ausprobieren.
![]() Zum Abspeichern der Bilder noch 'ne Anmerkung: Mit png kannst du ein Fraktal auch mit transparentem Hintergrund speichern. Ist vielleicht interessant im Hinblick auf Montagen, die du damit planst. Aber frag mich jetzt bloß nicht, wie man es einstellt, dass die Hintergründe transparent werden. Meine (paar wenigen) Apo-Fraktale waren nach dem Rendern alle transparent, ich hatte nachträglich in Photoshop Hintergründe eingefügt (facepalm). Für jwildfire wusste ich mal, welche Regler man dazu drehen muss, aber ich habs wieder vergessen (nochmal facepalm). Hab's halt zu lange nicht mehr benötigt. Vielleicht weiß es ja ph-o-e-n-ix. ![]() Mal sehen, wer von uns als erster die Lösung(en) parat hat. ![]() |
#26
|
|||
|
|||
Mit transparentem Hintergrund speichern, ist ein guter Hinweis.
Oh, ich muss noch so viel ausprobieren...! jWildfire erschlägt mich gerade auf den ersten Blick. Es scheint auch mehr Ressourcen zu verbrauchen, denn mein Laptop keuchte ganz schön zwischendurch... (Dabei ist es von den Werten her schon ein Gamer-Laptop!). Ich werde mich erst einmal auf die Suche nach einer guten Anleitung machen... Viele Grüße Adelheid |
#27
|
|||
|
|||
In jWilfdire kann man unter "Coloring" die Funktion "Background transparency" aktivieren - dann erhält man ein Bild mit transparentem Hintergrund (wird aber in der Vorschau mit schwarzem Hintergrund angezeigt)
Man kann sich das Vorschaubild zwar auch mit transparentem Hintergrund anzeigen lassen (links oben ist ein Checker-Board-Button), der bewirkt aber nicht, dass das Bild dann auch so gespeichert wird. |
#29
|
|||
|
|||
Gestern habe ich weiter probiert. Allerdings (noch) mit Apophysis, da jWildfire mich erschlägt und ich ihn erst einmal kapieren muss.
Ich habe mir zwei Fotos von Insekten herausgesucht und dann anhand der dortigen Farben und der Linien und / oder Formen ein Fraktal entwickelt. So ganz langsam bekomme ich heraus, wie ich die Dreiecke verschieben und verändern muss, um bestimmte Formen zu provozieren bzw. wo ich welche Werte bei den "Variationen" setzen muss, um das Fraktal zu verändern. Das Ausgangsfoto: ![]() und... ![]() Das Ausgangsfoto: ![]() und... ![]() Viele Grüße Adelheid |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|