![]() |
#21
|
||||
|
||||
schau dir mal die meldung an, wenn du auf das kleine warnsymbol neben dem grünen quadrat unten links im farbregler anklickst.
und wolltest du nicht etwas in cmyk anlegen? für web speichern ist dann aber doch absolut kontraproduktiv. ich versteh die herangehensweise nicht und inzwischen irgendwie auch nicht was du denn nun wirklich vorhast. |
#22
|
|||
|
|||
Ich versuche noch einmal mein Vorhaben zu erklären:
Ich möchte eine Visitenkarte erstellen und möglichst farbecht drucken lassen. U.a. verwende ich diese Farbe: #339933. Für den Druck muss die Datei als CMYK angelegt werden. Wenn ich diese Farbe wähle, kommt keine Meldung, dass sie nicht web-tauglich ist oder druck-tauglich. Folglich müsste sie beim Speichern als pdf, jpg, gif oder was auch immer richtig dargestellt werden. Wird sie aber schon bei der Vorschau im Speichervorgang nicht. Warum? Wie soll ich denn die Datei speichern (CMYK), dass sie von online-druck-shops richtig verarbeitet werden kann? Ich weiß nicht, ist meine Frage so kompliziert oder außergewöhnlich? Geändert von joschi (20.10.19 um 01:21 Uhr). |
#23
|
||||
|
||||
nein, aber deine vorgehensweise scheint es zu sein.
du wirfst hier druck und web, druckfarben und bildschirmfarben durcheinander, kein mensch weiß, wie du abspeicherst - mit oder ohne farbprofil - und es gibt nun mal in rgb ein größeres - darstellbares farbspektrum und die leuchtkraft ist ebenfalls eine andere dadurch - als in cmyk. dies betrifft im übrigen insbesondere grüntöne. aber deine infos sind: ich hab ein teures auto mit lenkrad und vier rädern warum fährt es nicht? die zeiten der glaskugeln und des kaffeesatzlesens sind seit der inquisition leider vorbei. du scheinstdir aber auch die arbeit nicht machen wollen, die suchfunktion zum thema farbmanagement mal zu befragen (hab ich das gefühl, korrigiere mich wenn ich mich täusche), sondern davon auszugehen, dass wir das was du machst von hier aus wissen und beurteilen können. können wir ohne genaue angaben aber leider nicht. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
Ich glaube deine Antwort ist in einigen Teilen überflüssig bis destruktiv, z.B. mit Kaffeesatzleserei und so. Dann frag doch lieber die Infos ab, die ich euch liefern sollte. Eher deine Vorgehensweise ist sinnlos.
Ich habe screenshot gepostet und Infos zu meiner Vorgehensweise und Vorhaben gegeben. Was noch? Wenn du den richtigen Weg weißt, warum beschreibst du sie nicht? Das Thema Farbmanagement habe ich aufgegriffen und die Einstellungen so weit es ging in PS übernommen. Bei gezielten Fragen antworte ich gerne, aber ansonsten ist hier die Konversation für mich überflüssig. |
#25
|
||||
|
||||
Lieber joschi, du solltest nicht vergessen, dass DU eine Frage hast.
Du scheinst das erste Mal mit der Farbproblematik konfrontiert zu sein. CMYK ist halt einfach nicht RGB, fertig. Wenn du eine Dati in CMYK anlegst und diese dann als png speicherst, wird es durchaus vorkommen, dass etwas anders ist. Erstelle die Datei in CMYK, so wie oben angegeben. Speichere sie dann als druckfähige PDF oder als tif und schau sie dir an. Das was dein Monitor draus macht, kann (wenn er kein Farbmanagemant beherrscht, oder dieses fehlerhaft eingestellt ist) etwas komplett anderes darstellen, als die Datei beinhaltet. Da wir aber deine Einstellungen nur grob kennen, wird es schwierig sein, hier konkret einen Fehler zu finden (falls dieser existiert)... |
#26
|
|||
|
|||
Danke für den Hinweis mit .tif.
Ich habe mir das Ergebnis in IrfanView, Windows-Fotoanzeige, und Browser (Chrome) angeschaut. In jedem Programm sieht das Grün unterschiedlich aus. Wahrscheinlich interpretiert jede Software die Farben unterschiedlich. Übrigens verhält es sich mit pdf genauso. Na gut. Bleibt immer noch die Frage an was ich mich orientieren kann? Oder werden meine Visitenkarten wenn sie aus der Druckerei kommen entweder knall-grün oder dunkel-grün? Womit wir wieder beim Farbmanagement wären, s. screenshots der Einstellungen an meinem Laptop. Sollte ich hier etwas ändern? ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
Infar View kann zwar Farbmanagement musst du aber in den Einstellungen erst aktivieren. Windows Fotoanzeige kann, soweit ich weiß, kein Farbmanagement. und bei Crome weiß ich es nicht.
Also kein Wunder das die Farben immer anders aussehen. kann die Druckerei den nicht einen einzelnen Probedruck machen dann weist du ob die Farben stimmen oder nicht. Geändert von Frank Ziemann (20.10.19 um 20:21 Uhr). |
#28
|
|||
|
|||
In der Zwischenzeit bin ich weitergekommen :-)
Wie du auch mit Irfanview beschrieben hast... Ich habe die neuste Version und das Plugin-Paket installiert und im Farbmanagement "aktuelles Bildschirmprofil" ausgewählt. Und siehe da, das grün ist nun das gleich grün wie in PS. Morgen werde ich mit der Druckerei telefonieren und berichte anschließend. |
#29
|
||||
|
||||
Ein Blidschirmprofil hat in den Einstellugen fürs Farbmanagement nix zu suchen. Das ist ausschließlich fürs System. Du ruderst herum, erarbeitet dir aber nicht die Grundlagen.
Poster bitte hier mal deine Farbmanagement Einstellungen in PS. Woher kommt da oben das US swop?
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#30
|
|||
|
|||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
snowlion | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 24.10.14 14:00 |
![]() |
dott | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 24.05.14 15:54 |
Falsche Farben nach speichern als JPEG | metalphony | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 15.07.12 13:36 |
nach dem speichern ändern sich die Farben | ©BM | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 26.08.10 00:03 |
Farben werden nach dem abspeichern gefälscht/geändert | black08 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 05.12.08 23:56 |