![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Alles klar. Vielen dank eure Aussage hilft mir sehr weiter. Dann weiß ich schon mal das mehr nicht geht.
Als Anfänger sucht man im Internet und weiß aber nie ob man nicht was entscheidenes vergessen hat. Ich dachte halt das es einfacher ist das grün zu nehmen um es leichter zu haben beim freistellen. Screenkeying daher habe ich auch die Idee. Hatten wir an der Fh etwas gemacht. (Medientechnik) Beleuchtung ist auch noch so ein Thema womit ich mich noch befassen muss. Eine richtige Studiobeleuchtung ist mir aber im Moment noch zu teuer. Ich werde halt mal eine helle LED Lampe verwenden. Das war ja jetzt nur so im Raum schnell mit Smartphone. Um schnell ein Bild zu bekommen. (war nur auf einem Grünen Blatt) Also muss ich mir wohl ehr eine Hohlkehle besorgen. (Ich möchte halt mal ein paar Produktfotos erstellen) |
#2
|
|||
|
|||
Abend nochmal!
Low-Budget Tipp für (kleine) Produktfotografie: x) weisse Polystyrolplatte als Hintergrund, (=gleiches Materiel wie Bank-/Kreditkarten) 2mm dick, Format A1 oder größer - praktisch unkaputtbar, kann in eine schöne L - Form gebogen werden (auf dem Tisch oder Boden) ca. € 23,- pro m2 x) weisse Hartschaumplatte als Hintergrund, 2mm dick, Format A1 oder größer - kann mit Vorsicht gebogen werden, spiegelt nicht so stark wie Polystyrol ca. € 19,- pro m2 x) GRAUKARTE! Bevor du zig-hunderte Goldstücke in Licht investiert - gib dem Graukartenhändler deines Vertrauens etwa 14,- Eurostücke für eine solche (A5-A4 große) Karte. Hin und wieder mach ich auch Produktfotos - egal ob vom Kunden gewünscht oder privat für Verkaufsplattformen... Mein Setup für Produktfotos: (nicht lachen, funktioniert perfekt) x) 70x100cm Polystyrolplatte - wird an den 4 Ecken mittels simpler Nadeln/Reiszwecken zwischen Boden und Wand in ein schönes L gebogen /fixiert x) 2 LED Schreibtischleuchten vom schwedischen Möbelhaus, höhenverstellbar, dreh- und schwenkbar x) meine geviertelte Graukarte (ja, hab sie zerschnitten...) linksunten, rechtsunten, linksoben, rechtsoben ein Stück auf der Platte fix aufgeklebt (alles ohne Blitz fotografiert) Die Platte mit den aufgeklebten Referenzkarten ruht beim Nichtgebrauch zwischen Schreibtisch und Heizkörper und träumt von Essiggurken mit Erdbeergeschmack ... |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Für vernünftige Produktfotografie solltest du minimum 3 Lampen einplanen, bitte alle mit der selben Farbe. Hast du eine Plexi, kannst du da auch durchleuchten. Dazu solltest du paar weiße Pappen/Styro zur Aufhellung haben und ggfs ein paar Spiegelscherben. Dazu Klötze zum anlehnen/befestigen.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Schäferhund | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 26.07.15 20:29 |
![]() |
freestyl | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 06.09.14 18:48 |
Greenscreen schnell bearbeiten | Andrew79 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 25.10.13 01:20 |
Hintergrundbild Größe für Greenscreen? | MK4 PHOTOS | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 26.05.11 19:50 |
Greenscreen kaufen? | MK4 PHOTOS | Fragen rund um die Fotografie | 33 | 20.05.10 21:31 |