![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Es würde die ganze Sache erleichtern, wenn du das Bild in 100% Auflösung zur Verfügung stellen würdest.
![]() Zur Not auch über einen anderen Upload-Dienst... Im Grunde, würde man die Mauer mit dem Perspektivischem Freistellungswerkzeug erst mal begradigen (ggf. fehlende Teile einfügen), dieses Mauerstück in der Breite verlängern und über den Fluchtpunktfilter einfügen... dieser projiziert es dann bei ordentlich erstellten Fluchtpunktgittern automatisch auf die Gitter... |
![]() |
Stichworte |
mauer textur |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
gelöschter User | Fortgeschrittene Techniken | 3 | 07.08.13 21:47 |
Perspektivische Entzerrung? | Mayacuja | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 09.04.09 09:47 |
Wie relativ einfarbige Fläche verlängern? | Katzenstreu | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 16.04.07 11:16 |