![]() |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Um das mal an einem Beispiel zuverdeutlichen. Angenommen du hast ein Tiff Bild von 3*3 Pixel, das Bild hat also bei 4 Kanälen RGB + Tranzparenz 36 Byte. Sagen wie das Bild besteht aus 3 Linen in sehr ähnlicher Farbe. Wenn du es nun als .jpg speicherst sagt der jpg Algorithmus das die 3 Farben so ähnlich sind das man die eh nicht unterscheiden kann und sagt einfach das alles die selbe Farbe hat. Jetzt muss nicht mehr für jeden Punkt die Farbe gespeichert werden sondern sondern nur noch 1 Farbe einmal die Grße des Bereichs dieser Farbe und dessen Position. Das jpg hat dan z.B. Nur noch 5 Byte. Öffnest du das Bild jetz in PS wird daraus wieder ein Bild generiert das für jeden Punkt wieder 3 Byte für die Farbe und 1 Byte für die Transparens hat, also wieder 36 Byte. Dieses Bild hat nun aber keine 3 Streifen mehr sondern nur noch ein 3*3 Feld mit einer einzigen Farbe. Also aus 3 Streifen ist ein Quadrat geworden = Qalitätsverlust. Das natürlich nur eine sehr vereinfachte erklärung des Jpg Algorithmus Zitat:
Wenn du sie aber erst von Tiff in Jpg umwandeln must wirst du unter Umständen 2 mal einen Qualitätsverlust hinnehmen müssen. Das erste mal beim Umwandeln von Tiff in JPG. Wenn du dieses Bild dann in PS öffnest und mit Einstellungsebenen veränderst und dann wieder als JPG speicherst wirst du erneut einen Qualitätsverlust erleiden und auch die Einstellungsebenen verlieren. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
danke für die ausführliche Erklärung, und allgemeines Interesse.
Vielleicht noch kurz zu meinem geplantem Workflow, damit mein Dilemma Qualitätsverlust kontra Zeitverlust deutlicher wird. Fotograf speichert Bilder entweder in Tiff /gute Qualität/ oder in JPG /mit Qualitätsverlust. Bilder werden zur Verpfadung zum externem Dienstleister geschickt. /dafür brauche ich JPG wegen geringer Größe/ danach werden Bilder bearbeitet /also mit Einstellungsebenen versehen/ und müssen gespeichert werden /Tiff oder PSD/ nächster Schritt, Bilder müssen für web geflättet und als JPG gespeichert /entweder direkt als JPG oder Exportieren - für web sichern/ Hier bleibt letztendlich offen wann der Qualitätsverlust größer ist. Wenn man Raw Material von Anfang an als JPG speichert, oder zuerst als Tiff, es wird weiter mit Tiff gearbeitet und erst zum Schluß als JPG gespeichert. Das müsste ich austesten,ob bei den geforderten Größen Qualitätsverlust bei den zwei verschieden Wegen sichtbar wäre. Falls ja, muss ich zwischen Qualitätsverlust und der Schnelligkeit entscheiden, den bei "TIFF-Workflow" muss ich noch die Pfade vom JPG Bild auf TIFF Bild übertragen. Für 2 Bilder kann ich die Übertragung der Pfade automatisieren, bei 100 Bildern kenne ich kein Script, der es schaffen würde. Deswegen die Hoffnung alles mit JPG Format, ohne Qualitätsverlust laufen lassen. Wird leider nicht möglich sein. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
|
|
SabineHaselmair | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 20.03.14 16:17 |
| RAW Fotos als Jpeg speichern | Scharfetiefe | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 28.10.13 11:34 |
| Falsche Farben nach speichern als JPEG | metalphony | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 15.07.12 13:36 |
| Web Speichern-Vorgabe JPEG | griwo | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 21.03.12 13:33 |
| Einzelne Ebenen als PNG speichern | maexjen | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 12.02.10 16:47 |
![]()