![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich würde, um die Form weiterhin als Vektor zu lassen in dem Fall, dass du auf der Form malen möchtest, eine ebene über der gewünschten Formebene anlegen und diese dann mit Klick und halten der alt -Taste zu einer schnittebene machen. Die neue leere Ebene erscheint dann eingerückt. Nun auf die eingerückte ebene malen. Die Inhalte werden nur in der Fläche der darunter liegenden Form angezeigt.
|
#2
|
||||
|
||||
@heikehk: Danke, und gut das Du mich wieder an das das Thema "nicht-destruktive Bearbeitung" erinnerst, was ja nur Vorteile bringt für weitere Bearbeitungen oder Änderungen an den Formen!
Das habe ich nun in einer aktuellen Datei berücksichtigt, und über Ebenenstile (fx) jetzt auch u.a. "Abgeflachte Kante", "Verlaufsüberlagerung" oder "Schlagschatten" eingefügt. Das aktuelle Bild sieht nun so aus: ![]()
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. |
#3
|
|||
|
|||
Na wird doch langsam.
![]() Jetzt noch lernen bei Rundungen mit dem Zeichenstift die Anfasser gleich etwas mit raus zu ziehen damits runder wird. Momentan siehts noch eher nach eine Poligonlassobehandlung aus. Je weniger Ankerpunkte man braucht umso runder wirds: ![]() Geändert von gelöschter User (20.10.16 um 10:13 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkzeug "umkehren" | Gerti | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 07.09.10 13:53 |
Polygon-Lasso-Werkzeug "kantig" | Truls | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 15.07.10 19:26 |
Nur noch "Hand" als Werkzeug? | albert | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 9 | 10.06.10 17:44 |