![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
grundsätzlich ist es entscheidend, wo du das Stativ einsetzen willst. Für Studio-Aufnahmen würde am besten ein schwereres Stativ aus hochwertigem Carbon am besten geeignet sein, wenn es sich aber um ein Reisestativ handelt, dann würde ich mir ein Aluminium-Stativ anschauen, das leicht zum Mitnehmen ist. Wie schon erwähnt ist die Position der Stativbeine wichtig, sowie eine relativ große Arbeitshöhe. Ich habe über die folgende Seite im Netz gestolpert: http://www.welches-stativ.com/dreibeinstativ/, die gibt weiteres Info, was die Dreibeinstative betrifft, aber auch weitere Arten wie Galgenstative (Studioaufnahmen) und Mini-Stativen (für unterwegs oder als Zusatz zu einem schwereren Stativ) Grüße Alex |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Hi Frank Ziemann,
danke für die Korrektur, ich habe die beiden aus Versehen verwechselt. Carbon ist ein leichteres Material als Aluminium, was solche Stative auf Reisen besser geeignet macht, wie du richtig gemerkt hast. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ausnahme wenn ich Gruppe fotografiere. Ich muss mich bewegen und flexibel sein bei fotografieren. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Stativ für welchen Zweck? | Garion | Fragen rund um die Fotografie | 38 | 14.10.20 21:44 |
![]() |
Photoshopman | Showroom | 12 | 01.11.14 14:15 |
Nachtfotografie ohne Stativ | BastiDE | Fragen rund um die Fotografie | 14 | 08.07.12 09:48 |