![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Kommt auch darauf an wie groß man den Radius beim Hochpassfilter anlegt. Nach den neuen Erkenntnissen ist das meine bisherige Erfahrung. Auch wird es von Motiv zu Motiv unterschiedlich sein welchen Mischmodus man am besten verwendet. Da heißt es dann.. Kreativ sein und ausprobieren bis es gefällt ![]() Mit dem Hochpass das Rauschen wieder hervorholen.. ok.. könnte unter gewissen Umständen passieren aber dann muß das Ausgangsmaterial schon extrem rauschen. Mit meinen hier gezeigten Fotos kam das Rauschen durch den Hochpassfilter kein bischen zurück, egal wie ich ihn einstellte. Die Idee mit der Maske ist auch gut, muß ich mal ausprobieren ![]() Allerdings ist und beibt mein Ziel rauschfrei zu fotografieren aber dazu werde ich mir einen anderen, besseren Kamerabody zulegen müßen.
__________________
![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock Geändert von uwe367 (17.12.15 um 16:15 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Sehr interessanter Austausch. Ich verfolge deine Makroaufnahmen immer mit besonderem Interesse, Uwe, da du mein Wunschmakro besitzt und auch den Korpus, den ich besitze.
Ich sitze auch gerade an der RAW-Entwicklung, lerntechnisch, aber leider kann ich da noch nicht mit tipsen ![]() Das Rauschen war doch bei deinen anderen Bildern nicht so stark? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ja, das stimmt Lillie, aber wie ich im Eingangsposting bereits schrieb hatte ich die Kamera versehentlich auf ISO Automatik geschaltet, das heißt daß sie automatisch mit diesem Wert höher geht um die Belichtungszeit zu verkürzen. Das hat zwar den Vorteil daß man bei recht schlechten Lichtverhältnissen noch freihand fotografieren kann, wiederum hat es den Nachteil daß durch den hohen ISO Wert das Bildrauschen verstärkt wird.
Bei den sogenannten Einsteiger Kameras, und da zählt die D3100 definitiv dazu, darf man seine Ansprüche halt nicht zu hoch schrauben. Bei guten Lichtverhältnissen macht sie super Aufnahmen die kein bischen rauschen aber sobald das Licht schlechter wird muß man entweder mit Stativ fotografieren weil die Belichtungszeiten für Freihand zu lang werden oder man muß mit Bildrauschen leben weil eben der ISO Wert hoch geht. Oder man legt sich ein Blitzgerät zu mit dem man auch entfesselt blitzen kann und das ist die nächste Anschaffung die ich tätigen werde. Umso besser ist es nun zu wissen (Dank Ugge) daß man einen sehr großen Rauschantiel gleich im RAW Konverter elemenieren kann.
__________________
![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
|
|
NotHelpless | Lounge | 8 | 04.04.14 21:21 |
| schon wieder der 6te im Dezi. | herbertdw | Lounge | 2 | 07.12.13 07:54 |
| Was ist das -denn jetzt schon wieder-? | Catoul | Suchbilder | 12 | 20.04.10 18:23 |
![]()