![]() |
#1
|
|||
|
|||
Lackiertechnik
Hallo zusammen,
nachdem ich mir mittlerweile einige DVD von Photoshopprofis angesehen und im Internetrecherchiert habe, um zu erlernen wie man in Photoshop "lackieren" kann bin ich immer noch nicht so recht weitergekommen. Um zu veranschaulichen worum es mir genau geht habe ich diesem Thread zwei Fotos beigefügt. ![]() ![]() Es geht mir bspw. um die markierte Stellen am Reifen und am Kettenblech sowie an den Griffen bzw. am Lenker insgesamt. Ich würde diese Stellen gerne wie den Rest des Fahrrads golden einfärben. Hat da von euch jemand ein Tip für mich. Würde mich riesig freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Danke und viele Grüße Sven |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Sven, ich habe ein wenig mit deinen Bildern experimentiert und bin folgendermaßen vorgangen:
Beim Reifen habe ich eine neue, leere Ebene angelegt und den Füllmodus auf weiches Licht gestellt. Habe eine kleine Pinselspitze eingestellt, eine passende Vordergrundfarbe eingestellt (mit der Pipette an geeigneter Stelle aus dem Fahrrad entnehmen) und habe damit über den Reifen gemalt. Beim Kettenblech hab ich ebenfalls eine neue, leere Ebene angelegt und den Füllmodus auf Multiplizieren gestellt. Eine kleine Pinselspitze eingestellt, eine passende Vordergrundfarbe eingestellt (mit der Pipette an geeigneter Stelle aus dem Fahrrad entnehmen) und habe über die hellen Stellen drüber gemalt. Beim Lenker habe ich mit dem Kopierstempel gearbeitet, und zwar auf einer leeren Ebene. In der Optionszeile war bei Aufnehmen "Aktuelle Ebene und darunter" eingestellt. Ich hatte eine sehr kleine Pinselspitze gewählt und damit vorsichtig die beschädigten Stellen repariert. Die Quellen habe ich permanent gewechselt. ![]() ![]() Probier mal, ob du so dein Fahrrad repariert bekommst. Eventuell noch mit weiteren leeren Ebenen, auf denen du malst und noch andere Füllmodi ausprobierst. Viel Erfolg dabei. |
#3
|
||||
|
||||
Ziemlich schlampig gearbeitet, aber so könnte man das machen:
Farbe aufnehmen, neue Ebene, mit Pinsel da reinmalen, wo Gold gebraucht wird. Hintergrundebene duplizieren. Für Lenkergriffe ausmaskieren. Ebenenmodus LUMINANZ. Ebene invertieren. Gradationskurve als Schnittebene drauf um den Kontrast zu steuern. Dito mit den anderen Stellen, dabei jeweils schauen, ob invertiert oder nicht besser aussieht. Die Lackschäden am Lenke müsste man zuerst wegstempeln, wenn man die abgeplatzten Flecken auch weg haben will und nicht nur die Farbe. ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Tipps. Ich hoffe das ich in den nächsten Tagen dazu komme sie einmal zu testen. Werde dann berichten. Beste Grüße Sven |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|