![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
Ein Logo sollte im Idealfall vektorbasiert vorliegen, daher wäre ein Vektorprogramm wie Illustrator oder das kostenlose Inkscape für dein Vorhaben besser geeignet. So bleibt eine verlustfreie Skalierung gewährleistet. Allerdings würde ich an deiner Stelle das Logo an sich nochmals gründlich überdenken! Je nach Größe, in der es präsentiert wird, wirst du immer wieder auf Probleme mit einem mehr oder weniger starken Moiré-Effekt stossen. Ebenso werden dir bei kleinen Größen die viel zu dünnen Linien schnell wegbrechen. Für ein Logo ist diese Idee denkbar ungeeignet, wenn nicht sogar fahrlässig!
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
LeNerd | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 1 | 16.11.14 07:27 |
PSC Bildupload funktioniert nicht? | NotHelpless | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 08.02.14 17:20 |
Radiergummi funktioniert nicht | winam | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 02.04.12 14:11 |
CS4; Verzerrungsfilter funktioniert nicht !? | JULSHY | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 54 | 29.05.10 12:04 |