Deinstallieren ganz sicher nicht, weil die Installation nur bedingt mit der Lizenzierung zu tun hat. Deaktivieren ist hilfreich, weil dann der registrierte Rechner "abgemeldet" wird und die Lizenz wieder frei ist.
Ich habe meine beiden alten Rechner letztes Jahr mit SSDs aufgerüstet und bei der Gelegenheit gleich neu aufgesetzt. Dadurch musste ich dann natürlich neuinstallieren und aktivieren. Ich meine es kommt ein Meldung, dass die maximale Anzahl an Rechner erreicht ist. Mann kann dann fortfahren, dabei werden dann meines Wissen alle aktiven Lizenzen deaktiviert und man kann sie danach auf dem/den neuen Rechner wieder aktivieren. Möglicherweise kann man sogar eine einzelne Aktivierung auswählen und diese gezielt aktivieren. Da bin ich mit nicht mehr ganz sicher, ob das bei Adobe oder Microsoft der Fall war.
Wenn mit "Aufrüsten" das Austauschen von Teilen eines vorhandenen Rechners gemeint ist, hat das nur Einfluss, wenn sich die Hardware-Id ändert. Die ändert sich beim Tausch von Festplatte und Mainboard sicher, beim Tausch von Arbeitsspeicher und Grafikkarten sicher nicht.
Ein legale Lizenz verliert man bei Adobe Produkten aber unter keinen Umständen!
|