![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
ich hab mir jetzt mal ein Muster nach den Vorgaben erstellt und dann mal auf meinem Macbook probiert. Also die ANzeige ist ab 50% grau. Bei 66,67 % tut sich mein Macbook mit der Darstellung etwas schwer und ab 100% sind es dann kleine Karos.
Ich denke, dass das entweder ein Treiberproblem ist oder einfach daran liegt, dass ein Fernseher die Bildinformationen einfach anders darstellt. Gibt es denn einen Treiber für Deinen Fernseher? |
#2
|
|||
|
|||
Ich bin jetzt mal ein wenig durch die Firma gerannt und hab das mal an verschiedenen Pc ausprobiert.
Auf dem Mac von meiner Kollegin (Grafikmonitor + Ati Radeon 5870 HD) war es das selbe wie bei dir (heikehk) 50% Grau, 66,67% kleiner Moiré-effekte die man wegen der hohen Pixeldichte kaum erkennen konnte und ab 100% saubere Kästchen Und ich hab den "Ferseher" an einer Quadro K600 Grafikkarte mit OpenGL 4.2 angeschlossen. Die Ati FireGL V5100 von meinem Rechner hat nur OpenGL 1.5. Bei der Quadro war dann das selbe Ergebnis wie beim Mac meiner Kollegin. Nur war der Moiré-Effekt bei 66,67% etwas stärker, was wohl an der geringeren Pixeldichte liegt (2560x1600 vs 1920x1080) Also brauche ich auf jeden Fall OpenGL 2.0 was aber nicht schwer ist weil jede neue Grafikkarte das hat. Wie sieht es denn mit dem "Wide Color Gamut" und der 30-36 bit Farbtiefe aus? wird das überhaupt benötigt wenn ich keine Ausducke mache und nur im Graustufen arbeite? MfG Stefan |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Larsiano | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 02.03.14 10:11 |
![]() |
meermike | Showroom | 20 | 16.07.10 13:16 |
Wie bekomme ich diesen "gestrechten" Effekt hin? | funkensprung | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 11.09.09 12:02 |
Euer größter "Aha"-Effekt beim Photoshopieren | socke | Lounge | 1 | 02.08.05 15:04 |